Leuchtende Glühbirnen fotografieren

Stilllife-Fotografie mit Eberhard Schuy
Kreative Selbstbaulösung in der Stilllife-Fotografie
Dampffotografie, Stilllife, Fotoworkshop
Dampf und Rauch fotografieren für Stilllifes
KI-Masken in Camera Raw
Ein weiteres Tutorial mit Olaf Giermann
Color Contrast Set: Farbkontraste in der Aktfotografie
Andreas Bitesnich und das Color Contrast Set
Fotograf J Konrad Schmidt im Interview mit Eberhard Schuy
J. Konrad Schmidt im Interview mit Eberhard Schuy
Live-Session mit Wildtierfotograf Thomas Muth
Live-Session mit Thomas Muth
Der Filter Studiobeleuchtung in Luminar Neo
Stefan Schäfer schaltet das Licht ein
Bildanker in der Landschaftsfotografie
Raik Krotofil auf der Suche nach dem Anker im Bild
Play it again...
Play it again...
0 h 20 m 21 s
10.03.2017

Wird geladen

Selbstleuchtende Objekte fotografieren

Eberhard Schuy belichtet Nostalgieleuchten

Eine Glühlampe so zu fotografieren, dass ihre Wendeln gestochen scharf im besten Licht erscheinen und sogar die Gesamtatmosphäre des Bildes auf die Färbung des Glases abgestimmt wird - das kann vielleicht nicht jeder - aber von einem Eberhard Schuy kann man erwarten das er hier noch einen draufsetzt.

So schlugen wir ihm vor, aus der Glühbirne ein selbstleuchtendes Objekt zu machen, also so zu tun, als würde sie glühen, ohne externen Strom zu beziehen: Sie wird mit ihrer freiliegenden Fassung abgebildet. Das überrascht das Auge des Betrachters, das daraufhin noch ein zweites oder vielleicht auch drittes Mal hinschaut. Aber auch diese Aufgabe bewältigt Eberhard gewohnt professionell. An dieser Stelle ist vor allem äußerste Genauigkeit gefragt, sonst geht es schief, im wahrsten Sinne des Wortes.

Der Workflow, den Eberhard hier Schritt für Schritt zeigt, lässt sich natürlich auch auf andere leuchtende Objekte übetragen.