Wildtierfotografie – Einblicke in Technik und Leidenschaft
Fotoexpedition Nordamerika - Kälte und Wildnis |
Fotoguide Deutschland Pate im Interview |
Bruno Dittrich über Vor- und Nachteile |
Harte Arbeit, die sich auszahlt |
Kreative Naturfotografie mit Bruno Dittrich |
Fotoguide Deutschland Pate im Interview |
Fotoguide Pate im Interview |
Eine Live-Session mit dem Naturfotografen |
Play it again... |
Wird geladen
Wildtierfotografie
Live-Session mit Thomas Muth
In dieser Session teilte Thomas Muth seine jahrzehntelange Erfahrung in der Wildtierfotografie und gab praxisnahe Einblicke in seine Arbeitsweise.
Er erläuterte, wie er sich auf seine Fototouren vorbereitet und welche Techniken er einsetzt, um beeindruckende Aufnahmen zu erzielen. Dabei nutzte er unter anderem Lichtschranken und Infrarot-Auslöser für nachtaktive Tiere sowie verschiedene Tarnmethoden für tagaktive Arten. Seine Lieblingsmotive fand er in der heimischen Tierwelt – mit besonderem Fokus auf Eulen, Greifvögel und Raubwild, insbesondere den Rotfuchs.
Thomas ging zudem auf die Herausforderungen der Wildtierfotografie ein und gab wertvolle Tipps, wie man sich Tieren respektvoll nähert, um authentische und störungsfreie Aufnahmen zu machen. Dabei betonte er die Bedeutung von Geduld, Wissen über das Verhalten der Tiere und die richtige Ausrüstung.
Diese Aufzeichnung richtet sich an alle Natur- und Fotografiebegeisterten, die mehr über die Kunst der Wildtierfotografie erfahren möchten und Inspiration für eigene Projekte suchen.
Als Host begleitete Antje Terhaag die Session.

Thomas Muth, 57 Jahre alt, ist ein passionierter Naturfotograf. Seit seiner Kindheit ist er in der Natur unterwegs und begann bereits mit 16 Jahren, seine Beobachtungen fotografisch festzuhalten. Trotz gesundheitlich bedingter Pausen hat er seinen Stil kontinuierlich verfeinert und geht heute gezielt auf Fototouren, um bestimmte Tiere wie Eulen, Füchse, Dachse, Baummarder und Fledermäuse zu fotografieren.