Color Contrast Set: Farbkontraste in der Aktfotografie

Fröhliche Schuynachten 2017
Eine abstrakte 10. Weihnachsgeschichte
Peter Lindbergh: Fotografischer Stil und Arbeitsweise
Ralph Man über die Arbeitsweise großer Meister
Lichtformer und Lichtequipment für Aktfotografen
Dan Hostettlers Lichtequipment
Low-Key Lichtsetting in set.a.light 3D
Ein set.a.light 3D Lichtworkshop mit Thomas Adorff
hochfrontales Lichtset in set.a.light 3D
Ein set.a.light 3D Lichtworkshop mit Thomas Adorff
Mondlicht im Fotostudio simulieren
Der Mond im Studio
Computer Generated Imagery 1
Texturen und Lichtsetzung
Bildanker in der Landschaftsfotografie
Raik Krotofil auf der Suche nach dem Anker im Bild
Play it again...
Play it again...
0 h 09 m 45 s
04.04.2025

Wird geladen

Masterclass Studio-Aktfotografie 6

Andreas Bitesnich und das Color Contrast Set

In dieser Folge der Masterclass Studio-Aktfotografie dreht sich alles um Farbe. Andreas Bitesnich stellt sein Color Contrast Set vor, das – wie der Name andeutet – auf Farbkontrasten basiert.

Das Setting nutzt den Komplementärkontrast zwischen warmen und kühlen Farben. Dafür kommen zwei KinoFlo-Dauerlichter und das natürliche Fensterlicht zum Einsatz. Durch die Kombination des warmen Lichts der Dauerlichter mit dem kühleren Tageslicht entsteht ein natürlicher Blau-Gelb-Komplementärkontrast. Andreas Bitesnich verstärkt diesen Effekt zusätzlich, indem er vor die Dauerlichter eine gelbe Warmtonfolie spannt. Die Farbtemperatur wird in der Kamera auf 3000 Kelvin eingestellt.

Das Resultat ist ein goldenes Licht, das das Model sanft umhüllt, während die Schatten durch das blaue Tageslicht aufgehellt werden. Wichtig ist dabei, dass das warme Dauerlicht nahe am Model positioniert ist, während das kühlere Fensterlicht aus größerer Entfernung wirkt, um eine ausgewogene Lichtwirkung zu erzielen.