Bildanker in der Landschaftsfotografie
Fotospots im Norden Norwegens |
Oliver Richters Kinderfotoworkshop |
Serdar Ugurlu beherrscht Raum und Zeit |
Serdar Ugurlu und der Fels in der Brandung |
Tierfotografie im Süden Frankreichs |
Ein photokina Vortrag von ZOLAQ |
Folge 28 mit Eberhard Schuy und Michael Jordan |
Die FotoTV. Landschaftsfotografie Reportage |
Play it again... |
Wird geladen
Bewährte Gestaltungskonzepte 2
Raik Krotofil auf der Suche nach dem Anker im Bild
Im zweiten Teil unseres diesjährigen Jahresthemas rund um bewährte Gestaltungskonzepte kommt Landschaftsfotograf Raik Krotofil zu Wort, der euch in diesem Film zeigt, worauf es bei ihm on Location ankommt.
Raik ist derzeit auf den Lofoten und das wieder an einer Location, die er immer wieder bereist. Der eine oder andere FotoTV.-Zuschauer dürfte diese bereits in einem von Raiks früheren Filmen gesehen haben. Raik besucht die Gimsøy-Kirche in der Gemeinde Vågan auf der Insel Gimsøya in Norwegen regelmäßig, weil sie ihm immer wieder neue Bilder liefert. Dies liegt nicht nur an den Wetterverhältnissen und der Lichtstimmung, sondern auch an den örtlichen Gegebenheiten.
Seine Herangehensweise an dieses Motiv hat sich über die Jahre bewährt. Denn obwohl er die immer gleiche Kirche als Hauptmotiv wählt, sucht Raik vor Ort nach Ankerpunkten, die seine Bildkomposition zu etwas Besonderem machen. Ganz nach der alten Fotografenweisheit „Vordergrund macht Bild gesund“ sucht er Dinge, die er im Bild bewusst in den Vordergrund platziert. Dafür wählt Raik zumeist einen niedrigen Kamerastandpunkt und fotografiert im Hochformat, was in der Landschaftsfotografie viel zu selten eingesetzt wird.