Christin Müller: Fotografie in Ausstellungen und Publikationen

Pferdefotografin Sabine Scharnberg über ihre Leidenschaft
Fotografin Sabine Scharnberg im Interview
Natur- und Landschaftsfotos auf Spaziergängen machen
Naturfotos auf Spaziergängen mit einer Nahlinse
George Steinmetz
Feed The Planet
KI-Masken in Camera Raw
Ein weiteres Tutorial mit Olaf Giermann
Color Contrast Set: Farbkontraste in der Aktfotografie
Andreas Bitesnich und das Color Contrast Set
Fotograf J Konrad Schmidt im Interview mit Eberhard Schuy
J. Konrad Schmidt im Interview mit Eberhard Schuy
Live-Session mit Wildtierfotograf Thomas Muth
Live-Session mit Thomas Muth
Der Filter Studiobeleuchtung in Luminar Neo
Stefan Schäfer schaltet das Licht ein
Play it again...
Play it again...
13.03.2025

Wird geladen

Kuratorische Herausforderungen

Christin Müller über Fotografie in Ausstellungen

Thema der Live-Session mit Christin Müller waren die Dokumentarfotografie Förderpreise 13, die 2020 von der Wüstenrot Stiftung in Zusammenarbeit mit dem Museum Folkwang in Essen vergeben wurden und bei einer Tournee zwischen 2022 und 2024 zu sehen waren.

Die Werke für den Preis sind thematisch frei wählbar und werden während der Zeit des Stipendiums neu erarbeitet. Für den 13. Jahrgang des Preises wurden Projekte von Sabrina Asche, Luise Marchand, Heiko Schäfer und Wenzel Stählin ausgewählt, die interessanterweise alle um die Themen Arbeit und Körper kreisen. Sie boten somit sowohl spannende Anknüpfungspunkte untereinander als auch zu den neuen Alltagsbedingungen der Corona-Pandemie. Besonders war darüber hinaus der vielgestaltige und installative Zugriff auf das Medium Fotografie, die dann in die verschiedenen Ausstellungssituationen eingebracht und die begleitende Publikation übersetzt werden mussten.

Christin Müller hat als freie Kuratorin und Autorin die Entwicklung und Produktion der Werke als Gesprächspartnerin begleitet und deren Präsentation im Museum Folkwang, Essen, im MdbKLeipzig, im Museum im Kleihues-Bau Kornwestheim, im Museum für Photographie Braunschweig und im Haus am Kleistpark in Berlin inhaltlich und organisatorisch betreut. Sie gab in dieser Session einen Einblick in die verschiedenen Arbeitsprozesse, sowie über Herausforderungen und Fragen sprechen, die während der Zusammenarbeit mit den Künstlerinnen und Künstlern und den Partnerinstitutionen aufgekommen sind.

Als Host der Session war Antje Terhaag dabei.

Christin Müller ist freie Kuratorin und Autorin und lebt in Leipzig. In ihrer Arbeit interessiert sie sich insbesondere für künstlerische Dokumentarfotografie und die vielgestaltige Materialität des Mediums Fotografie. Sie hat Kulturwissenschaften und ästhetische Praxis an der Universität Hildesheim studiert und war anschließend Stipendiatin im Programm Museumskurator:innen für Fotografie der Alfried Krupp von Bohlen und Halbach-Stiftung. Von 2019 bis 2024 war Christin Müller als freie Kuratorin für die Wüstenrot Stiftung tätig und hat zwei Preisträger:innenausstellungen sowie die Jubiläumsausstellung Images of the Present. 30 Jahre Dokumentarfotografie Förderpreise der Wüstenrot Stiftung kuratiert und die begleitenden Kataloge betreut.