Wie man Sättigungsprobleme im Bild minimiert

Wie man Farbtonprobleme im Bild minimiert
Farbtonprobleme beheben
Farbprobleme bei der RAW-Konvertierung
Farbanpassung im RAW-Konverter
Photoshop Retusche von Knochenstrukturen
Stefan Kohler korrigiert den Schädel
Calvins kreative Retusche
Nachbearbeitung zum Shooting
Falten in Photoshop mit Dodge and Burn entfernen
Stefan Kohlers Retusche-Kniffe in Photoshop
Pferdefotografin Sabine Scharnberg über ihre Leidenschaft
Fotografin Sabine Scharnberg im Interview
KI-Masken in Camera Raw
Ein weiteres Tutorial mit Olaf Giermann
Der Filter Studiobeleuchtung in Luminar Neo
Stefan Schäfer schaltet das Licht ein
Play it again...
Play it again...
0 h 12 m 59 s
05.09.2023

Wird geladen

Farbprobleme verstehen 8

Sättigungsprobleme beheben

Ihr habt nun Farbprobleme in eurem Bild identifiziert. Jetzt ist die Zeit gekommen, diese auch zu beheben. Wie das geht, das zeigt euch Stefan Kohler in diesem Film.

Diese achte Folge befasst sich mit der Korrektur von Sättigungsproblemen im Bild. Diese erste vorgestellte Methode ist recht simpel, denn dafür braucht ihr einfach nur eine neue Ebene, die ihr in den Mischmodus Sättigung setzt. Anschließend könnt ihr die Problemstellen im Bild mithilfe eines Pinsels anpassen.

Eine weitere Möglichkeit, Farbsättigungsprobleme zu beheben, ist über eine Verlaufsumsetzung. Definiert wird der Verlauf über die Sättigungswerte im Bild, die gewünscht sind. Anschließend lassen sich auch hier die lokalen Problemstellen überpinseln.