Eine Live-Session mit dem Streetfotografen Jens F Kruse

Aufregende Portraits in der Stadt kreieren
Spannende Portraits mitten in der Stadt
Pferdefotografin Sabine Scharnberg über ihre Leidenschaft
Fotografin Sabine Scharnberg im Interview
Natur- und Landschaftsfotos auf Spaziergängen machen
Naturfotos auf Spaziergängen mit einer Nahlinse
George Steinmetz
Feed The Planet
KI-Masken in Camera Raw
Ein weiteres Tutorial mit Olaf Giermann
Color Contrast Set: Farbkontraste in der Aktfotografie
Andreas Bitesnich und das Color Contrast Set
Fotograf J Konrad Schmidt im Interview mit Eberhard Schuy
J. Konrad Schmidt im Interview mit Eberhard Schuy
Live-Session mit Wildtierfotograf Thomas Muth
Live-Session mit Thomas Muth
Play it again...
Play it again...
1 h 19 m 45 s
04.12.2024

Wird geladen

Jens F. Kruse

Ein Gespräch mit dem Streetfotografen

In dieser Live-Session sprach Streetfotograf Jens F. Kruse über seinen Werdegang vom Sternekoch zum Streetfotografen.

Jens F. Kruse, geboren in den 1960er-Jahren in Deutschland, entdeckte früh seine Leidenschaft für Musik und begann im Alter von 10 Jahren Gitarre zu spielen. Nach einer erfolgreichen Karriere als Sternekoch entschied er sich Ende der 1980er-Jahre, sein Abitur nachzuholen und Musikwissenschaft sowie Kunst zu studieren.

In den 1990er-Jahren trat er international als Musiker auf und veröffentlichte vier CD-Alben. 1999 zog er nach Mallorca, wo er als Privatkoch arbeitete und parallel seine Leidenschaft für Fotografie entdeckte. Er macht eine Transformation vom Koch zum Fotografen und erlebt die Inspiration hinter seinem „wichtigsten Bild“, das er 2017 in Stockholm aufnimmt. Seit 2021 widmet er sich professionell der Street Photography, hat international ausgestellt und wurde mehrfach prämiert. 2024 ist er Juror und Redner beim Gothenburg Street Photography Festival.

Als Host der Session war Kerstin Schütze dabei.

Jens F. Kruse ist Musiker, Sternekoch, hat Musikwissenschaften und Kunst studiert und Streetfotograf. 2017 macht er "sein wichtigstes Bild" und widmet sich ab 2021 professionell der Fotografie, worauf seine Bilder international ausgestellt und mehrfach prämiert werden.