Den Porty-Look richtig fotografieren lernen

Portraitlook mit Aufsteckblitz fotografieren
Schönes Bokeh mit großer Blende
Fröhliche Schuynachten 2017
Eine abstrakte 10. Weihnachsgeschichte
Live-Session mit Wildtierfotograf Thomas Muth
Live-Session mit Thomas Muth
Bildanker in der Landschaftsfotografie
Raik Krotofil auf der Suche nach dem Anker im Bild
Wie die Persönlichkeit des Fotografen die Bilder beeinflusst
Oliver Rausch über die Persönlichkeit von Fotografen
Einstieg in die Mittelformatfotografie
Ralph Man gibt Tipps zum Equipment
Fotograf Christian Ahrens über die Unternehmens- und Industriefotografie
Live-Session mit Christian Ahrens
Hintergründe mit KI-Masken einfärben
Photoshop-Tutorial mit Olaf Giermann
Play it again...
Play it again...
0 h 04 m 14 s
11.09.2019

Wird geladen

Blitzkurs 16 – Der Porty-Look

Kontrastreiche Aufnahmen mit kleiner Blende

In diesem Teil unserer Blitzkurs-Reihe mit Fotoexperte Stephen Petrat zeigt er euch in einem kurzen Exkurs, was es mit dem sogenannten Porty-Look auf sich hat und wie man diesen gekonnt einsetzt.

Beim Porty-Look wird die Blende so weit geschlossen, dass das Umgebungslicht sowie das vorhandene Sonnenlicht eine Dämmerungssituation simulieren. Mit der Kombination aus beispielsweise einem Weitwinkel Objektiv und extremen Perspektiven, wird das Model aufgehellt in Szenen gesetzt und somit vor allem ein kontrastreicher Look erzeugt. 

Zusätzlich gibt Stephen noch einige Informationen zu den geschichtlichen Hintergründen zum Porty-Look. Außerdem erklärt er euch auch die technischen und situativen Umgebungseinstellungen, um diesen einzigartigen Look zu erzeugen.