Wohnliche Lichtatmosphäre mithilfe von Mischlicht

Kreative Bildgestaltung mit Alltagsgegenständen
Dem Motiv Tiefe und Atmosphäre verleihen
Outdoor-Shooting mit Aufsteckblitz fotografieren
Aufhellen und das Sonnenlicht betonen
Den Porty-Look richtig fotografieren lernen
Kontrastreiche Aufnahmen mit kleiner Blende
Portraitlook mit Aufsteckblitz fotografieren
Schönes Bokeh mit großer Blende
Natur- und Landschaftsfotos auf Spaziergängen machen
Naturfotos auf Spaziergängen mit einer Nahlinse
Live-Session mit Wildtierfotograf Thomas Muth
Live-Session mit Thomas Muth
Bildanker in der Landschaftsfotografie
Raik Krotofil auf der Suche nach dem Anker im Bild
Architektur-Presets in Lightroom erstellen
Maike Jarsetz erstellt Presets für Architekturfotos
Play it again...
Play it again...
0 h 07 m 54 s
26.07.2019

Wird geladen

Blitzkurs 13 - Mischlicht

Unterschiedliche Lichtfarben kreativ einsetzten

Im 13. Teil unserer Blitzkurs-Reihe mit Stephen Petrat, dreht sich alles um das Thema Mischlicht. Unser Fotoexperte möchte euch in diesem Film zeigen, wie man im Gegensatz zum vorherigen Teil (Blitzkurs 12 - Farbfolien), eine wohnliche Lichtatmosphäre mithilfe eines Blitzes und natürlichem Umgebungslicht (Available Light) kreieren kann.

Schwierig wird es hierbei bei der genauen Abstimmung zwischen den unterschiedlichen Lichtsituationen. Stephen demonstriert dies anhand von mehreren Versuchen und erklärt hierbei die vorgenommenen Kameraeinstellungen. 

Nachdem Stephen, die für ihn richtigen Einstellung gewählt hat, gibt er einen Einblick in seinen letztendlichen Aufbau und erklärt welche Vor- und Nachteile eine solche Mischlichtsituation beim Fotografieren mit sich bringt.