Aktfotografie bei schlechtem Wetter

Aktfotografie im Schnee
Shootings im Schnee
Lichtrichtungen und Schattenwirkung in der Aktfotografie
Das Spiel mit Licht und Schatten
Tipps für die Aktfotografie bei Nacht
Shootings in der Nacht
Fotograf J Konrad Schmidt im Interview mit Eberhard Schuy
J. Konrad Schmidt im Interview mit Eberhard Schuy
Architektur-Presets in Lightroom erstellen
Maike Jarsetz erstellt Presets für Architekturfotos
Wie die Persönlichkeit des Fotografen die Bilder beeinflusst
Oliver Rausch über die Persönlichkeit von Fotografen
Einstieg in die Mittelformatfotografie
Ralph Man gibt Tipps zum Equipment
Fotograf Christian Ahrens über die Unternehmens- und Industriefotografie
Live-Session mit Christian Ahrens
Play it again...
Play it again...
0 h 09 m 57 s
24.11.2023

Wird geladen

Aktfotografie Outdoor 12

Shootings bei Wind und Wetter

Viele Bildbeispiele, die euch Pascal Baetens in den bisherigen Folgen der Serie gezeigt hat, sind bei schönem Wetter entstanden. Wie sieht es aber mit schlechtem Wetter aus? Lohnt es sich auch bei Wind und Wetter für ein Aktshooting rauszugehen?

Pascal kennt hier nur eine Antwort. Ja, unbedingt! Denn gerade dann, wenn es stark bewölkt, wenn es dunkel und regnerisch ist, sind ganz andere Motive möglich als beim besten Strahlewetter. Vor allem lassen sich so viele dramatische Ideen realisieren. Natürlich bedeutet dies, aus der berühmten Komfortzone hervorzutreten. Zum einen wird die Fotografin oder der Fotograf nass. Zum anderen hat es das unbekleidete Model noch ungleich schwerer, denn meistens ist es bei schlechtem Wetter auch ziemlich kalt.

In diesem Film gibt euch Pascal einige Tipps, wie man bei schlechten Wetterverhältnissen zu guten Aktbildern kommt. Natürlich muss man dafür sorgen, dass sich das Model bei einem solchen Shooting wohlfühlt, denn letztendlich ist es anschließend auf den Bildern zu sehen, ob man sich gerne dem Wetter ausgesetzt hat oder lieber die Zeit im Trockenen verbracht hätte.