Mit der hyperfokalen Distanz Naturfotos meistern

Hyperfokale Distanz, Objektiv, Schärfentiefe
Ralph Lambrecht klärt auf
FotoTV. Video über den Bokeh-Effekt in der Makrofotografie
Bokeh-Effekt mit besonderen Objektiven
Wolken und Gewitter fotografieren
Wolken, Gewitter & das Wetter bei Nacht
FotoTV. Tutorial: Stative für Makrofotografie
Stative & Hilfsmittel für bodennahe Bildmotive
Naturfotos, Lichtgestaltung, Einfluss von Licht
Hans-Peter Schaub zeigt den Einfluss von Licht
Brennweiten in der Landschaftsfotografie
Einsatz und Wirkung in der Landschaftsfotografie
Impressionen vom Fotogipfel 2014
Zu Gast in Oberstdorf
Luftaufnahmen, Hans Strand, Helikopter
Die Schönheit der Komplexität
Play it again...
Play it again...
0 h 14 m 10 s
15.06.2012

Wird geladen

Die hyperfokale Distanz in der Praxis

Naturfotografie mit Hans-Peter Schaub

In diesem Film erklärt Hans-Peter Schaub, Chefredakteur des Magazins "Naturfoto", ausführlich und detailliert die hyperfokale Distanz, in welchen Fällen sie hilfreich ist und wie man sie richtig anwendet. Er zeigt, wie man möglichst effektiv mit der Blende umgeht, um ein Maximum an Schärfentiefe zu erzielen.

Zuerst erläutert er, in welchen Situationen eine hohe Schärfentiefe erreicht werden soll, dies aber nicht allein durch bloßes Abblenden möglich ist. Das ist z.B. bei mangelndem Licht und bewegten Objekten der Fall, oder dann, wenn kein Stativ zur Verfügung steht. Anschließend zeigt Hans-Peter Schaub Schritt für Schritt, wie man in der Praxis mit einem Objektiv mit eingebauter Schärfentiefeskala bzw. mit einem aktuelleren Objektiv ohne eine solche Skala, die hyperfokale Distanz ermittelt und anwendet.

So wird gezeigt, wie jeder unabhängig davon, welche Art von Objektiv er verwendet, die hyperfokale Distanz als Hilfestellung zur Optimierung der Schärfentiefe, die bei einer bestimmten Blende gegeben ist, nutzen kann.