Miniaturwelten bauen und fotografieren
Andreas Fischer und der Schlüssel zum Erfolg |
Eberhard stellt sich der Zuschauer-Herausforderung |
Die Faszination der Gebrauchsgegenstände |
Fotografin Sabine Scharnberg im Interview |
Naturfotos auf Spaziergängen mit einer Nahlinse |
Feed The Planet |
Ein weiteres Tutorial mit Olaf Giermann |
Andreas Bitesnich und das Color Contrast Set |
Play it again... |
Wird geladen
Kleine Welten
Die irreale Realität des Frank Kunert
Frank Kunert fotografiert etwas andere Fotomodelle. Seine Fotomotive baut Kunert in wochenlanger Arbeit selbst.
Der fotografierende Modellbauer erstellt kleine Welten, die auf den ersten Blick aussehen, als wären sie für eine Modelleisenbahnanlage gedacht.
Auf den zweiten Blick bleibt jedoch das Auge des Betrachters an kleinen Dingen hängen, die so nicht stimmen können und in der Realität nicht zu finden sind, seien es Treppen, die ins Nichts führen oder Wohnhäuser, die kaum einen Architekturpreis gewinnen würden.
Frank Kunert spielt gerne mit der Doppeldeutigkeit der Wörter. Seine Arbeiten zeigen das, was der Titel im wahrsten Sinne des Wortes verspricht. Seine Werke sind Geschichten, keine Momentaufnahmen.
In diesem Beitrag spricht Frank Kunert über die Ideen seiner Modelle, den Bau, den Einsatz des Lichtes und wie sich seine Arbeitsweise im Lauf der Zeit verändert hat.