Fotograf Peter Fauland über seine Architekturfotografie

Der Filter Studiobeleuchtung in Luminar Neo
Stefan Schäfer schaltet das Licht ein
Bildanker in der Landschaftsfotografie
Raik Krotofil auf der Suche nach dem Anker im Bild
Peter Giefer über die Sozialfotografie
Sozialfotografie und Kuration
Architektur-Presets in Lightroom erstellen
Maike Jarsetz erstellt Presets für Architekturfotos
Die grüne Natur: Ein paar fotografische Tipps
Etwas Farbenlehre mit Bruno Dittrich
Ein Abend mit Fotograf Janik Gensheimer
Live-Session mit dem Stilllife-Fotografen
Develop Persona: RAW-Konverter in Affinity Photo
Frank Treichler stellt die Develop Persona vor
Pfeile kreativ fotografieren mit Eberhard Schuy
Professionalität am Set: Pfeile
Play it again...
Play it again...
1 h 10 m 59 s
21.01.2025

Wird geladen

"Ich portraitiere Gebäude"

Live-Session mit Peter Fauland

In dieser Session vom 11. Dezember präsentierte Peter Fauland sein Projekt „Multi Exposures in an Urban Environment“, ein einzigartiges Langzeitprojekt, in dem er Gebäudekomplexe und Stadtlandschaften mithilfe von Mehrfachbelichtungen auf beeindruckende Weise inszeniert.

Durch präzise Bildgestaltung und das exakte Ausrichten der ersten Aufnahme verändert er bei den weiteren Aufnahmen die Brennweite, verschiebt die Kamera horizontal oder vertikal, oder dreht sie leicht, um Struktur und Tiefe direkt in der Kamera zu erzeugen. Peter gab Einblicke in die Herangehensweise an das Projekt und die Herausforderungen, die sich ihm bei der Umsetzung in europäischen Metropolen sowie an urbanen Locations in seiner Umgebung stellen. Neben der Technik zur Mehrfachbelichtung erklärte er, wie er seine Reisen als Inspirationsquelle nutzt und beschreibt, wie die verschiedenen Strukturen und Oberflächen der Gebäude in der finalen Belichtung miteinander interagieren und eine besondere Plastizität schaffen.

Als Host der Session war Antje Terhaag dabei.

Peter Fauland ist ein erfahrener Fotograf, der sich auf Architektur- und Stadtlandschaftsfotografie spezialisiert hat. Als promovierter Physiker und Gründer seiner eigenen Photography School leitet er Workshops, in denen er sein Wissen und seine langjährige Erfahrung in der Schwarz-Weiß-Fotografie teilt. Seine preisgekrönte Serie „Landart – The Waves“ aus den Jahren 2001–2005 gilt als Meilenstein in der Schwarz-Weiß-Landschaftsfotografie. Heute setzt er mit dem „Portraitieren von Gebäuden“ in europäischen Metropolen und seinem Projekt „Multi Exposures in an Urban Environment“ neue Akzente in der künstlerischen Darstellung urbaner Architektur.