Programm
Mitgliedschaft
Benutzeranmeldung
Uwe Johannsen erklärt in diesem Beitrag die verschiedenen Möglichkeiten der Bildbeschneidung. Sowohl mit Hilfe des Freistellen-Werkzeuges, wie auch mit dem Auswahl-Werkzeug ist es möglich, Bilder zu beschneiden.
Hier wird euch die gesamte Dialogbox mit Anwendungsbeispielen erklärt.
Fördy gibt euch in dieser Folge des Lightoom CC Crashkurses einen Einblick in die Voreinstellungen von Lightroom.
Eberhard Schuy hat uns mal wieder in sein Loft 2 eingeladen. Er wollte uns zeigen, wie er bei einer Glasflasche die Konturen herausarbeitet.
Dazu erarbeitet er zunächst seinen Lichtaufbau und veredelt die Flasche mit ein paar kleinen Tricks.
Die wichtigsten Informationen über Fotos finden sich im Arbeitsbereich Metadaten. Hier erfährt man z.B. die jeweiligen Grundeinstellungen, mit welchen Einstellungen fotografiert wurde, Größe, Aufnahmedatum oder Kameradaten.
Calvin Hollywood zeigt, wie man in der digitalen Bildbearbeitung mit Photoshop die Sonne aufgehen lässt.
Mit diesem Film starten wir eine Anfänger Reihe mit Pavel Kaplun zum Thema Foodfotografie. In diesem Kurs zeigt Pavel, wie er heissen Tee fotografiert.
Objekte in Bewegung versetzen verleiht einem Bild häufig viel Dynamik. Besonders Autos wirken in Fahrt besser als im Stand. Lernt mit Bewegungsunschärfe umzugehen.
Deckkraft, Fluss und Airbrush sind Optionen, die man in Photoshop beim Arbeiten mit dem Pinsel berücksichtigen sollte, um ungewollten Auswirkungen vorzubeugen.
Nachdem ihr letzte Woche den ersten Eindruck von Capture One gewinnen konntet, geht es in der zweiten Lernwoche unseres Crashkurses um das Bearbeiten der Bilder.