Die Kunst, Daguerreotypien zu restaurieren

Fehlermeldung:
License Error
Limit reached (1016)

Weitere Informationen zu Abspielproblemen unter: fototv.de/diagnose

Fotografie sammeln, Fotos sammeln, Paris, David Martineu
Bilder schonend lagern
Bildglättung gewellter Bilder
Bildrestaurierung im Pariser ARCP
Bildrestaurierung im Pariser ARCP
Bildrestaurierung im Pariser ARCP
Rahmung von RC-Papieren
Rahmung von kunststoffbeschichteten Fotopapieren
Nitratnegative restaurieren
Rettung alter Schätze im Pariser ARCP
KI-Masken in Camera Raw
Ein weiteres Tutorial mit Olaf Giermann
Color Contrast Set: Farbkontraste in der Aktfotografie
Andreas Bitesnich und das Color Contrast Set
Fotograf J Konrad Schmidt im Interview mit Eberhard Schuy
J. Konrad Schmidt im Interview mit Eberhard Schuy
Play it again...
Play it again...
0 h 15 m 50 s
24.07.2013

Wird geladen

Restauration von Daguerreotypien

Die Arbeitsweise des Pariser ARCP

In diesem weiteren Film aus dem ARCP, der Werkstatt für Fotorestaurierung und –konservierung der Stadt Paris, geht es um die Restauration von Daguerreotypien.

Unter einer Daguerreotypie versteht man ein fotografisches Verfahren aus dem 19.Jahrhundert, bei dem zumeist versilberte Kupferplatten als Trägermaterial verwendet wurden. Entwickelt wurde es von dem französischen Maler Louis Jacques Mandé Daguerre.

Anhand einiger Daguerreotypien aus dem Archiv der Agentur Roger Violet, stellt Euch Marsha Sirven typische Altererscheinungen dieser historischen Werke vor und erklärt anschließend, wie diese vom ARCP behoben werden.