In einem Foto eingesetzte Lichtquellen analysieren

Sonnenlicht im Fotostudio nachahmen
Andreas Bitesnich und das California Set
Reisefotografie mit Martin Buschmann
Live-Session mit Reisefotograf Martin Buschmann
Störende Objekte mit Luminar Neo entfernen
Stefan Schäfer entledigt sich störender Bildelemente
Klopapier kreativ fotografieren
Professionalität am Set: Klopapier
Fotografin Flor Garduño im Interview
Die mexikanische Fotografin im Interview
Fotograf Peter Fauland über seine Architekturfotografie
Live-Session mit Peter Fauland
Peter van Bohemen balanciert eine kreative Bildidee
Kreative Bildidee mit Gleichgewichtssinn
Der Raw-Entwicklungsstandard in Adobe Lightroom
Presets als Raw-Entwicklungsstandard
Play it again...
Play it again...
0 h 08 m 38 s
03.03.2009

Wird geladen

Reverse I

Bilder "auseinandernehmen"

Der Begriff "Reverse engineering" beschreibt eigentlich den Vorgang, ein schon fertiges Produkt zu demontieren und daraus die Konstruktionselemente zu extrahieren.

Etwas Ähnliches ist auch in der Fotografie möglich:

Martin Krolop nimmt sich ein Foto vor, und zeigt Euch, wie man die Position und Art der Lichtquellen herausfindet, die zum Einsatz kamen.