Farbprobleme bei der RAW-Konvertierung
Nachbearbeitung zum Shooting |
Nachbearbeitung zum Shooting |
Nachbearbeitung des Schlüssels zum Glück |
Etwas Farbenlehre mit Bruno Dittrich |
Live-Session mit dem Stilllife-Fotografen |
Ralph Man gibt Tipps zum Equipment |
Live-Session mit Christian Ahrens |
Photoshop-Tutorial mit Olaf Giermann |
Play it again... |
Wird geladen
Farbprobleme verstehen 10
Farbanpassung im RAW-Konverter
In der finalen Folge dieser Serie will euch Stefan Kohler zeigen, welche Methoden der RAW-Konverter bietet, um Farbanpassungen zu machen.
Im RAW-Konverter gibt es in den separaten Farbkanälen mehr Möglichkeiten, diese zu bearbeiten. Allerdings sollte man als Fotograf oder Fotografin darauf achten, trotzdem im richtigen Weißabgleich zu fotografieren. Auch in der Nachbearbeitung in RAW können die Farbkanäle irgendwann in Mitleidenschaft gezogen werden, sodass Farbprobleme entstehen können, die sich in der anschließenden Bildbearbeitung in Photoshop nur sehr mühsam entfernen lassen.
Zum Abschluss der Serie gibt euch Stefan noch ein paar Tipps, wie ihr bei eurer eigenen Bildbearbeitung den Umgang mit der Farbbearbeitung beherrschen lernt.