Die fesselnde Chronik der Landschaftsfotografie

Wie wichtig ist die Kameratechnik? FotoTV im Gespräch mit Florian Heine
FotoTV im Gespräch mit Florian Heine
Renate Gruber über den Fotografen Albert Renger-Patzsch
Renate Gruber über die Ikone der Fotografie
Robert Lebeck, Fotograf, Fotojournalist, Reportage, Fotografie
Die Sammlung Lebeck
Gabriel Veyre - Ein Pionier des Autochroms
Pionier des Autochromverfahrens
Fotograf Edward Steichen
Renate Gruber über den weltberühmten Fotografen
Andreas Weidner
Mit Andreas Weidner an der Côte de Granit Rose
Wim Cox und die Aufnahmen der Geschichte
Das Schmölz Archiv
Der Fotograf Cecil Beaton
Renate Gruber über den Zeichner, Autor und Fotografen
Play it again...
Play it again...
0 h 12 m 35 s
22.10.2015

Wird geladen

Geschichte der Landschaftsfotografie

Ein Rückblick mit Florian Heine

Trotz technischer Widrigkeiten versuchten schon die ersten Fotografen fremde Länder und Landschaften auf Papier gebannt mit in ihre Heimat zu nehmen. Florian Heine gibt einen Überblick über die Etappen der Landschaftsfotografie.

Egal ob auf Berge oder in exotische Länder, die wilde Natur oder Zivilisation - die Pioniere der Fotografie erschufen einmalige Aufnahmen, die an Atmosphäre und Ästhetik heutigen Fotografien in nichts nach stehen. Mit sperrigem Equipment und komplizierten Techniken wurde den ersten Landschaftsfotografen kein Bild geschenkt.