Die digitale Lochkamera weiß zu überraschen

245-teaser338x190.jpg
Geduldige Bilder mit Redlich und Osler
72-teaser-g.jpg
Museum zur Vorgeschichte des Films
Pinhole-Fotografie, Lochkamera, Bildideen, Naturfotografie
Selbstbau eines Lochkamera-Vorsatzes für eine DSLR
Color Contrast Set: Farbkontraste in der Aktfotografie
Andreas Bitesnich und das Color Contrast Set
Fotograf J Konrad Schmidt im Interview mit Eberhard Schuy
J. Konrad Schmidt im Interview mit Eberhard Schuy
Live-Session mit Wildtierfotograf Thomas Muth
Live-Session mit Thomas Muth
Der Filter Studiobeleuchtung in Luminar Neo
Stefan Schäfer schaltet das Licht ein
Bildanker in der Landschaftsfotografie
Raik Krotofil auf der Suche nach dem Anker im Bild
Play it again...
Play it again...
0 h 15 m 50 s
21.04.2011

Wird geladen

Die digitale Pinhole-Fotografie I

Die Lochkamera im 21. Jahrhundert

Dieses Mal gehen wir an den Ursprung der Fotografie zurück. Die Rede ist von der Pinhole-Fotografie, also dem Fotografieren mit einer Lochkamera.

Martin Timm zeigt Euch in diesem Film, dass die Lochkamera kein Relikt aus einer Zeit ist, als man zu Fotoshootings noch auf einem Pferd galoppiert ist. Auch im 21.Jahrhundert hat die Pinhole-Fotografie ihre Daseinsberechtigung. Das Tolle daran: Man kann mit relativ preisgünstigem Equipment einzigartige Bildeindrücke kreieren. Jede digitale Spiegelreflexkamera lässt sich in wenigen Schritten in eine Lochkamera umbauen.

Martin Timm geht in diesem ersten Teil kurz auf die Geschichte der Pinholefotografie ein und schildert, was seiner Meinung nach das Fotografieren mit winzig kleinen Löchern so besonders macht. Außerdem erfahrt Ihr in einem kleinen Optik-Exkurs, wie die Pinhole-Fotografie funktioniert und warum die Lochgröße eine entscheidende Rolle spielt.

Anschließend stellt Euch Martin noch seinen Pinhole-Vorsatz für die DSLR vor, der aus einer Reihe von Zwischenringen, einem Balgengerät und Teilen einer Coladose besteht. Hierbei handelt es sich sozusagen um einen Luxus-Pinhole-Vorsatz. Die preiswerte Alternative bastelt Martin mit Euch im zweiten Teil des Films.