Programm
Mitgliedschaft
Benutzeranmeldung
Der Panoramafotograf Uwe Statz hat das FotoTV.-Team in Köln besucht und ein 360 Grad Panorama Gruppenbild aufgenommen.
Wer von der Fotografie leben möchte und Profi-Fotograf werden will, braucht Kundenaufträge. Doch diese zu bekommen, ist in der Regel garnicht so einfach. Wie stellt man sich bei Agenturen vor und was gibt es im Gespräch mit dem Art-Director zu beachten?
Dieser zweite Teil des Interviews mit Robert Leslie beschäftigt sich mit dem Westen der USA.
In diesem Workshop zeigt Martin Krolop, wie sich mit einem Aufsteckblitz Fensterlicht simulieren lässt.
Wir haben Stephan Vanfleteren in der Hamburger Galerie Hilaneh von Kories besucht, wo er über seine Ausstellung BELGICUM und das gleichnamige Buch erzählt.
Bojan Radojkovic zeigt uns in dieser FotoTV.Tech-Ausgabe eine Anleitung, wie man Bilderrahmen selber bauen kann.
Harald Schmitt ist seit 1977 festangestellter Fotoreporter beim Stern. Durch seine Akkreditierung in Ost-Berlin hat er viele sozialistische Länder kennengelernt und war immer vor Ort, wenn ein kommunistisches Regime zusammenbrach.
Lernt den Konzeptfotografen Ed Ruscha im Interview kennen.
In diesem Beitrag schauen wir Manfred Baumann bei einem Shooting mit der RTL Moderatorin Frauke Ludowig über die Schulter und erfahren, wie er z.B. mit wenig Aufwand Lichtsituationen variiert und auf kleinem Raum Promiportraits erstellt.
In diesem Film spricht Steffen Böttcher über seine Bildideen für die Hochzeitsfotografie, die er wie sein Equipment immer dabei hat und abrufen kann. Er nennt das auch sein Lösungsportfolio mit dem er möglichst effektiv bei der Hochzeit arbeiten kann.