Programm
Mitgliedschaft
Benutzeranmeldung
Im zweiten Teil zum Thema sichere Portraits, geht es nach draußen. Bert Stephani zeigt den Umgang mit steilem Tageslicht an einem bedeckten Tag.
Über sieben Jahrzehnte fotografierte Hansgert Lambers die Menschen und ihre Situationen auf den Straßen dieser Welt.
In diesem zweiteiligen Interview lassen wir den Portraitfotografen Ashkan Sahihi zu Wort kommen, der über seine lange Zeit in New York spricht. Die hier entstandenen Portraits hat der Fotograf in seinem Bildband „The New York Years“ unlängst zusammengefasst.
Im vierten Film dieser Serie haben Sebastian H. Schroeder und Fotograf Joël Wagner die Bildwolke aus den vielen Bildern des Segelflug-Projektes gelegt. Nun geht es darum, aus diesen Bildwolken Bildpaare zu bilden.
In diesem Interview gibt uns der Berliner Fotograf Jens Liebchen einen Einblick in sein großes Fotoprojekt L.A. Crossing, zu dem ein Bildband entstand und dessen Bilder in Ausstellungen gezeigt werden.
Ralph Man ist wieder seine Sammlung an Fotobüchern durchgegangen und hat sich wieder einen Meister der Fotografie ausgesucht, dessen Arbeitsweise und Stil er in diesem Film vorstellen möchte. Dieses Mal ist es sogar eine Meisterin.
Im sechsten Teil unserer Masterclass über Schatten in der Fotografie spricht Ivo von Renner über die Entstehung von Drama durch Schatteneinsatz.
Nach der ersten Bildbesprechung im April hat Eberhard Schuy die FotoTV.-Mitglieder ein weiteres Mal dazu aufgerufen, Bilder für eine Bildbesprechung einzusenden. Bis zu fünf Fotos konnte man im Vorfeld zuschicken.
Im ersten Teil unserer neuen Serie rund um die Hundefotografie stellt sich Hundefotograf André Bauer im Interview einmal vor.
Jetzt geht es an das erste Aktshooting unter freiem Himmel im eigenen Garten.