Belichtungsmessung im Studio
Anwendung für das Heimstudio |
Michael Gelfert löst eine schwierige Lichtsituation |
Grundlagen |
Aktshooting mit mehreren Lichtquellen |
LED - Das Licht der Zukunft |
Der Große - charakterstark und lichtgewaltig |
Belichtung und Weißabgleich |
Diskussion oft unterschätzter Einflussgrößen der Studiofotografie, wie z.B. Streulicht |
Play it again... |
0 h 18 m 54 s
29.01.2010
Wird geladen
Belichtungsmessung im Studio
Martin Krolop erklärt den Handbelichtungsmesser
Hier erklärt Martin Krolop die Belichtungsmessung im Studio. Zwar erlauben mittlerweile alle digitalen Kameramodelle eine sofortige Ergebniskontrolle am Display, professionelle Studioarbeit erfordert jedoch nach wie vor einen Belichtungsmesser.
Martin zeigt die verschiedenen Einstellungsparameter eines solchen Handbelichtungsmessers anhand eines Studioshootings mit Model auf und erklärt in verständlichen Rechenbeispielen die Relation der verschiedenen Lichtquellen zueinander.
Das Ziel der Belichtungsmessung ist es, schon vor dem Fotografieren genau zu wissen, wie das Foto aussehen wird und wie die verschieden gewichteten Lichtquellen sich auf das Gesamtergebnis auswirken.