Zwei Objektive sind besser als eins: Makrofotografie

schmetterlinge-naturfotografie
Makrofotografie mit Hans-Peter Schaub
Digiskopie 3: Stative
Überblick mit Jörg Kretzschmar
Football fotografieren, Tamron Challenge: Football Action
Die Tamron Challenge: Football Action
Sven Klügls Workshop in der Nachbearbeitung
Sven Klügls Workflow in der Nachbearbeitung
Nikon CLS Effektlichter manuell steuern
Effektlichter manuell steuern
Digiskopie 4: Praxis
Jörg Kretzschmar im Einsatz
FotoTV. Video über den Bokeh-Effekt in der Makrofotografie
Bokeh-Effekt mit besonderen Objektiven
Kreative Fotografie im Frühlingswald, Techniken und Objektive in der Makrofotografie
Weitwinkel-Objektive in der Makrofotografie
Play it again...
Play it again...
0 h 14 m 27 s
02.03.2012

Wird geladen

Der Makrokupplungsring

Uwe Statz setzt neue Maßstäbe

Uwe Statz zeigt in diesem Video, wie Ihr für kleines Geld in der Makrofotografie große Resultate erzielen könnt. Er möchte eine Fliege auf einem Halm größer als mit dem Abbildungsmaßstab 1:1 auf den Sensor bringen.

Statt teurer Hilfsmittel, wie z.B. einem Zwischenring oder gar einem Balgengerät, benutzt er zwei Objektive, die er mittels eines Kupplungsrings miteinander verbindet.

Darüber hinaus gibt Uwe noch Tipps zum Einsatz von Aufsteckblitzen, um sein Motiv besser ausleuchten zu können.

In diesem Film erhaltet Ihr fundierte technische Informationen und hilfreiche Tipps, mit denen Ihr Euch in der Makrofotografie selbst ausprobieren könnt.