Wozu sind die Ebenenkompositionen in Photoshop da?

Effizientes Dodge & Burn
Effizienz beim Dodge & Burn
Die Bedienfeldoptionen in Photoshop-Panels
Optionen bei Bedienfeldern
Photoshop-Protokoll nutzen
Photoshop CC Grundlagen mit Uwe Johannsen
Schnelles Dodge & Burn
Photoshop-Tutorial mit Matthias Schwaighofer
Fotos zur blauen Stunde bearbeiten
Vertical Shot: Nachbearbeitung
Graufreistellung in Photoshop
Uli Staiger zeigt Freistelltechniken in Photoshop
Lichtverhältnisse in Composings
Matthias Schwaighofer malt mit Licht
Pupille und Iris wegretuschieren
Die Bearbeitung der Augen
Play it again...
Play it again...
0 h 06 m 17 s
10.05.2021

Wird geladen

Die Ebenenkompositionen

Eine wenig bekannte Photoshop-Funktion

In diesem Video hat Stefan Kohler mal keinen direkten Bildbearbeitungstipp parat. Stattdessen will er euch eine Funktion vorstellen, die Ordnung in Photoshop bringt.

Manchmal möchte man bestimmte Ebenen ein oder ausschalten, um z.B. Kunden oder Photoshop-Neulingen Änderungen im Bild zu zeigen. Wenn eine Retuschearbeit über mehrere Ebenen geht, kann dieses Umschalten eine etwas längere Angelegenheit werden. Für solche Fälle gibt es die Ebenenkompositionen. Hiermit lassen sich bestimmte Zustände in der Ebenenpalette abspeichern.

Einen weiteren kleinen Tipp, den Stefan in diesem Video hat, ist die Suchfunktion innerhalb der Palette, mit der sich Ebenen in einem großen Dokument schneller finden lassen.