Kreativer Einsatz von Taschenlampen in der Makrofotografie

Teil 11 der Makroserie mit Hans-Peter Schaub
Fotolocation Schmetterlingshaus Hamm
Haiku und die Fotografie 3
praktische Anwendung des Prinzips
FotoTV. Makrofotografie Tutorial, 10. Teil
Naturmotive im Frühtau fotografieren
Dauerlicht in der Makrofotografie
Makrofotografie im Wald
Bildkritik Landschaftsfotos
Folge 21 mit Eberhard Schuy und Michael Jordan
Den Mond fotografieren - Ein Einblick in die Planung und Praxis
Die helle Seite des Mondes portraitieren
Naturfotografie am Wasser verschiedene Belichtungen
Serdar Ugurlu und der Fels in der Brandung
Tutorial zu Zwischenringen
Mit Zwischenringen den Objektivauszug verlängern
Play it again...
Play it again...
0 h 19 m 46 s
19.08.2016

Wird geladen

Ein Motiv in vielen Lichtern

Makrofotografie im Wald mit Hans-Peter Schaub

Hans-Peter Schaub, Chefredakteur der Zeitschrift Naturfoto, demonstriert die kreativen Einsatzmöglichkeiten einer Taschenlampe im Bereich der Makrofotografie.

In einem Waldgebiet hat er sich ein Maiglöckchen ausgesucht, das er in vielfältiger Weise beleuchtet. Mit der bereits erwähnten Taschenlampe und wenigen weiteren Zubehörteilen gelingt es, ein und dasselbe Motiv im gleichen Ausschnitt völlig unterschiedlich wirken zu lassen. Wir betrachten die Pflanze zum Beispiel im Gegenlicht, im diffusen Licht oder so, als würde sie von der auf- oder untergehenden Sonne angestrahlt.

Neben dem Equipment, das unter anderem aus einem 5-in-1 Faltreflektor und einem Stativ ohne Mittelsäule besteht, geht Schaub im Beitrag auch auf technische Aspekte ein. Welche Kameraeinstellungen empfehlen sich für diese Art von Fotografie und wie schafft man es, das Motiv wirklich scharf einzufangen?