Edmund Clark: Herrschaft und Inhaftierung

Jamel Shabazz
Visuelle Medizin
Renate Gruber über den deutsch-isrealischen Fotojournalisten
Renate Gruber über den deutsch-israelischen Fotografen
Andreas Reiner - Sichtlich Mensch
Andreas Reiner und seine Fotografie auf Augenhöhe
Gerhard Weber, Reportage, Portrait, DDR, Mulde
Ein Wiedersehen mit Gerhard Weber
Interview mit Pieter Hugo, Zeitgenössische Fotokunst bei FotoTV.
Porträts aus Südafrika
Kontinent - Auf der Suche nach Europa
Eine Ausstellung von OSTKREUZ
Gerhard Weber, Reportage, Portrait, DDR, Mulde
Gerhard Webers Arbeiten im digitalen Zeitalter
Grégoire Korganow - Fotograf der Realität
Fotograf der Realität
Play it again...
Play it again...
0 h 21 m 22 s
02.07.2015

Wird geladen

Edmund Clark

Guantanamo: If the Light Goes Out

Das Geschichtsstudium brachte den Briten Edmund Clark zur Fotografie und beeinflusst seine Kunst bis heute. Clarks fotografische Kernthemen sind Herrschaft und Inhaftierung. Damit beschäftigt er sich seit seinem ersten Buch "Still Life: Killing Time", in dem es um lebenslänglich Inhaftierte im Alter ging.

Das aktuelle Buch "Guantanamo: If the Light Goes Out" setzt sich mit den Gefangenen und Wärtern in Guantanamo Bay auseinander. Hier, wie auch in Clarks restlichem Werk, werden keine Gesichter gezeigt, sondern immer nur alltägliche Gegenstände oder Räume.

In diesem FotoTV. Interview stellt er sein Guantanamo-Projekt vor, erörtert die Hintergründe und bespricht einige der Bilder.