Der Fotograf Manfred Hamm im Portrait

 DDR, Reportagefotografie, Gothicszene
Einfach mal geblieben
Manfred Hamm Konzerthäuser in Europa
Manfred Hamm über sein letztes großes Projekt
Andreas Rost, Ausstellung Berlin 1945-2000
Berlin, 1945 - 2000: A Photographic Subject
Color Contrast Set: Farbkontraste in der Aktfotografie
Andreas Bitesnich und das Color Contrast Set
Fotograf J Konrad Schmidt im Interview mit Eberhard Schuy
J. Konrad Schmidt im Interview mit Eberhard Schuy
Live-Session mit Wildtierfotograf Thomas Muth
Live-Session mit Thomas Muth
Der Filter Studiobeleuchtung in Luminar Neo
Stefan Schäfer schaltet das Licht ein
Bildanker in der Landschaftsfotografie
Raik Krotofil auf der Suche nach dem Anker im Bild
Play it again...
Play it again...
0 h 14 m 41 s
12.08.2010

Wird geladen

Manfred Hamm

Ohne Müßiggang keine Kultur

Manfred Hamm wurde 1944 in Zwickau geboren. Sein großes Glück war, eines Tages die Kamera seines Schwagers zu bekommen.

1961 begann er die Lehre zum Werbe- und Theaterfotografen in Ulm und München.

Sein erstes Projekt sollte eine fotografische Weltreise sein, die er allerdings zu Gunsten eines Buchprojekts abbrach. In zwei Bildbänden zeigte er Berlin aus seiner Sicht.

Manfred Hamm entdeckte seine Vorliebe zu größeren Filmformaten und fotografiert heute noch im Großformat. Die Qualität seiner Bilder erreicht Hamm durch Ruhe und Konzentration. So konnte er sich in der Architektur- und Industriefotografie seinen Namen erarbeiten.