Anja Jensen erstellt mit Schülern aus Mexico Fototagebücher

Perspektivenwechsel in der Fotografie
Oliver Rausch über ein persönliches Fotoprojekt
Die Autorschaft in der Fotografie mit Fotograf Kai Behrmann
Die Kunst, eigene Geschichten zu erzählen
Umgang mit RAW-Dateien in Affinity Photo 2
Zusammenspiel von Develop Persona und Photo Persona
Wie man ein gutes Pferdeportrait machen kann
Ein tierisches Einzelportrait erstellen
Einen Fotorucksack für Pferdefotografie packen
Der Fotorucksack einer Pferdefotografin
Pferdefotografin Sabine Scharnberg über ihre Leidenschaft
Fotografin Sabine Scharnberg im Interview
Natur- und Landschaftsfotos auf Spaziergängen machen
Naturfotos auf Spaziergängen mit einer Nahlinse
George Steinmetz
Feed The Planet
Play it again...
Play it again...
0 h 11 m 48 s
23.02.2022

Wird geladen

Visto Bueno

Ein Fotoprojekt von Anja Jensen

200 Jugendliche aus allen sozialen Schichten und verschiedenen Stadtteilen der 20 Millionen Metropole Mexico City nahmen im Sommer 2016 an dem Projekt der Hamburger Fotografin Anja Jensen teil. Die mexikanischen Jugendlichen im Alter von 11-18 Jahren haben sich mit der Kamera auf die Suche nach dem gemacht, was sie in Mexiko-Stadt berührt und bewegt. In ihren Ferien, vier Wochen lang, täglich rund um die Uhr fotografierten sie das Leben in ihrer Stadt. Ziel der fotografischen Initiative war es, die Lebenswelt mit all ihren verschiedenen Erlebnissen, Erkenntnissen und Emotionen in einem Fototagebuch festzuhalten.

Begleitet wurde das Projekt von 21 Workshops, in ihnen wurden den jungen Fotografen Grundkenntnisse bildnerischer Gestaltung vermittelt. Diese Workshops bildeten auch das Forum, sich untereinander auszutauschen, die Arbeiten in der Gruppe vorzustellen und gemeinsam zu diskutieren. Die Verleihung des DGPH-Bildungspreises fand am 12. November 2021 im Goethe-Institut in Paris statt. In einem 10 Minuten langen Film stellte die Preisträgerin das Projekt lebhaft und eindrücklich vor. Reinard Maiworm, der ehemalige Leiter des Goethe-Instituts Mexiko und Begleiter des ausgezeichneten Projekts, würdigte die Preisträgerin in einer schönen Laudatio.