Tropfen fotografieren: Ein Einblick ins Equipment

Tropfen fotografieren Lichttechniken Gestaltung
Gestaltungsmöglichkeiten mit Licht
Tropfenfotografie Tropfen auf Tropfen Lichtschranke
Formen durch Tropfen auf Tropfen erzeugen
Tropfen fotografieren, Tropfenfotografie
Der Gegenschuss
Doppelbelichtung fotografieren
Eberhard Schuy erzeugt Transparenz
Portraits on Location mit Vitali Brikmann
Live-Session mit Vitali Brikmann
Maike Jarsetz erstellt Portrait-Presets in Lightroom
Portrait-Presets für Lightroom
Sonnenlicht im Fotostudio nachahmen
Andreas Bitesnich und das California Set
Reisefotografie mit Martin Buschmann
Live-Session mit Reisefotograf Martin Buschmann
Play it again...
Play it again...
0 h 19 m 21 s
29.11.2013

Wird geladen

Tropfenfotografie I

Einführung und Equipment

Dieser Film ist der Start zu einer Reihe zum Thema Tropfenfotografie mit Stefan Radinger.

Er erklärt den Aufbau und die Funktion einer Apparatur mit Lichtschranke, die es ermöglicht, fallende Tropfen zu erzeugen und diese im passenden Moment zu fotografieren.

An dieser werden Blitz, Kamera und der Tropfenspender angeschlossen und gesteuert. So lassen sich zum Beispiel die Größe und Anzahl der Tropfen bestimmen und die Kamera und der Blitz ansteuern.

Stefan zeigt einen kleinen Trick, wie der Tropfen auch sicher fokussiert werden kann. Um dann die Einstellungsmöglichkeiten zu demonstrieren, macht er ausserdem eine kleine Serie über das "Leben eines Tropfens".

Der Vorteil einer solchen Anlage ist, dass die Ergebnisse nahezu perfekt reproduzierbar sind und somit kreatives Arbeiten möglich ist. Dieses wird dann in den folgenden Filmen zur Tropfenfotografie gezeigt.