Programm
Mitgliedschaft
Benutzeranmeldung
In diesem Film erzählt der Fotokünstler Ivo von Renner von seinem Werdegang und seinen fotografischen Projekten, die er in den letzten 45 Jahren realisierte.
Der Naturfotograf Klaus Echle berichtet über seine Arbeit als Förster im Schwarzwald und sein damit einhergegangenes Hobby der Tierfotografie.
Wir haben Markus Botzek wieder begleitet, wie er mitten im Ruhrgebiet seinem Lieblingsthema nachgeht, der Naturfotografie. Heute will er euch eine simple, aber sehr effektive Möglichkeit der Bildgestaltung näher bringen.
In diesem zweiten Teil führt uns Gerd Ludwig durch seine Fotoausstellung in Zingst. Die Ausstellung trägt den Titel "Piece on Earth, or Earth to Pieces". Gezeigt werden Landschaften, die von Menschenhand zerstört wurden oder im Begriff sind, zerstört zu werden.
Im Rahmen seines Grundkurses Studioblitzlicht führt Andreas Kuhn auch in die Lichtführung ein. Dies ist der zweite Teil. Je mehr Lichtquellen, desto schwieriger ist die Lichtlösung. Hier wird anhand eines Praxisbeispiels die Dreilichtlösung besprochen.
Jim Brandenburg ist einer der renommiertesten Naturfotografen weltweit. FotoTV. hatte die Gelegenheit ein ausführliches Interview mit ihm zu filmen.
Ed Ruscha, Maler und Fotograf, spricht von konzeptioneller Fotografie und über einige seiner ersten Fotobuchprojekte.
Ein FotoTV. Interview mit Oliviero Toscani. Die meisten kennen ihn durch die polarisierenden Benetton-Kampagnen in den 1990ern. Aber er ist mehr als ein Werbefotograf.
Wir haben eine neue Serie für euch im Gepäck! Kai Stuht macht sich für euch auf die Reise und interviewt die angesagtesten und erfolgreichsten Fotografen weltweit. Spannende Interviews und tolle Geschichten, sowie Erfahrungsberichte warten auf euch.
Adobe veröffentlichte heute das neue Lightroom CC. Maike Jarsetz hat sich für FotoTV. die Änderungen angesehen und gibt einen ersten Überblick.