Programm
Mitgliedschaft
Benutzeranmeldung
Im zweiten Teil der Adobe Camera RAW Trilogie, stellt Uwe Johannsen weitere Bearbeitungsparameter vor.
Michael Krone erzeugt mit etwas Prilwasser und einer Pipette Seifenblasen.
Diese beleuchtet er auf unterschiedliche Weisen. So entstehen ganz verschiedene Bildergebnisse.
Wie realisiert man eigentlich fliegende Model- und Fashionaufnahmen? In diesem Tutorial zeigen Sarah Pulvermüller und Markus Werner von der StudioCOMMUNITY ein SetUp, um den gewünschten Effekt zu erzielen.
In diesem Tutorial gibt euch Felix Rachor weitere Tipps anhand von seinem eigenen Capture One Workflow - z.B. Layouts & Copy mit Overlays und der Watermark Funktion überprüfen oder Bilder schnell bereitstellen.
Im fünften Teil unserer InDesign Reihe zur Erstellung eines Druckerzeugnisses aus Bild und Text wollen wir uns wieder um fotografische Aspekte kümmern.
Elmar Weiss erklärt in diesem Tutorial, wie man eine Belichtungskorrektur mit Capture One vornimmt. Dabei geht er auf die Grundlagen der Belichtungskorrektur ein und zeigt ganz nebenbei das Tool zur Begradigung.
In diesem Tutorial zeigt Eberhard Schuy, wie er das Licht aus der selben Richtung kommen lassen kann, in die auch der Schatten des Objektes fallen soll.
In einer dreiteiligen Reihe bringt euch Heike Skamper die Tiny People Fotografie näher. In dieser ersten Folge geht es um das benötigte Equipment.
In diesem FotoTV-Fotokurs erklärt Euch Benjamin Jaworskyj, was ein Bokeh ist und zeigt, wie er ein Bokeh umsetzt.
In der heutigen Folge unserer Reihe "Normale Menschen fotografieren" geht es darum, dem ungeübten Model entspannte Gesichtsausdrücke zu entlocken.