Programm
Mitgliedschaft
Benutzeranmeldung
Uwe Statz zeigt in einer dreiteiligen Reihe, wie man 360 Grad Panoramas aus dem Inneren eines Kühlschrankes erstellt. In diesem ersten Teil geht es um das Fotografieren der Einzelaufnahmen, die später in der Bildbearbeitung zusammengefügt werden.
Gianluca Colla, der sich in seinen englischsprachigen Workshops und Seminaren unter anderem dem Thema „Foto ...
Stephan Spohr zeigt, wie man mit einem einfachen Trick aus einem Aufsteckblitz eine große und weiche Lichquelle macht.
Die Imago 1:1 ist die größte begehbare Kamera der Welt, die mit einer richtigen Optik arbeitet.
Sie existiert seit den 70er Jahren und ist jetzt seit langer Zeit wieder einsatzbereit.
Heiko Beyer und Markus Friedrich, besser bekannt unter dem Namen Vision 21, touren seit Jahren mit ihren audiovisuellen Reisevorträgen quer durch die Republik.
Mithilfe von Schnittmasken lässt sich die Wirkung einer Einstellungsebene auf nur eine Ebene beschränken.
Martin Krolop bietet uns einen Einblick in die Entstehung eines groß angelegten Composings und lässt uns bei seiner Arbeit mit Photoshop über die Schulter schauen. Letzter Teil der Serie.
Ein weiterer Beitrag aus der Reihe "Meine Kameratasche". Patrick Ludolph stellt sein Equipment für die Hochzeitsfotografie vor.
In diesem Beitrag unserer Bildcomposingreihe veranschaulicht Calvin Hollywood, wie man mit einfachen Mitteln die Lichtstimmung im Bild verfeinern kann.
Vorhang auf und Bühne frei für die FotoTV.Challenge! Vier Kandidaten stellen sich vier fotografischen Herausforderungen um den Foto-Champion zu ermitteln. Heute geht es um die Manfrotto-Challenge "Broken Heroes".