Programm
Mitgliedschaft
Benutzeranmeldung
Das erste gute Foto, das Judith Joy Ross machte, gelang ihr 12 Jahre nach dem Abschluß ihres Fotografiestudiums. Selbst erzählt sie von sich, dass sie eine schreckliche Studentin gewesen sei.
Bettina Flitner Interview. In diesem zweiteiligen Fotografenportrait stellen wir Euch die Fotografin Bettina Flitner vor. Im ersten Teil geht es dabei um ihre beiden früheren Arbeiten "Mein Feind" und "Ich bin stolz, ein Rechter zu sein".
Im zweiten Teil des Fotografen-Portraits über den Tierfotografen Nick Brandt erzählt er uns, wie einige seiner bemerkenswerten Bilder entstanden sind.
Philipp Schumacher lässt sich bei der Entstehung eines seiner Werke über die Schulter schauen.
Matthias Hangst schildert in diesem Beitrag den Alltag als Sportfotograf mit all seinen Facetten.
Ute Mahler ist Fotografin und Dozentin. 1949 wurde sie in Berka in Thüringen geboren und begann nach ihrem Abitur und einem Volontariat bei der DEWAG in Berlin ihr Studium der Fotografie in Leipzig.
Gert Koshofer präsentiert uns in diesem dritten Teil weitere Highlights aus 60 Jahren Photokina.
Er entführt uns in die Vergangheit der Kameratechnik und berichtet über die Tops & Flops der alten Kameras.
Gert Koshofer führt die nun 60jährige Geschichte der photokina weiter aus. Dieser Teil widmet sich der Farbenfotografie, die zum ersten mal auf der photokina 1951 vorgestellt wurde.
Ditmar Schädel ist der neu gewählte Vorsitzender der DGPh. In dieser Sendung spricht er über die aktuellen Aktivitäten der DGPh.
Gert Koshofer, Fachjournalist und Fachbuchautor führt uns durch die Geschichte der Photokina, die 1950 noch "Photo und Kino Ausstellung" hieß.