Programm
Mitgliedschaft
Benutzeranmeldung
In dieser FotoTV. Tech - Sendung informiert unser Gast Sven "Mac" Merckens über eine ganz besondere und einmalige Technologie der Online-Datensicherung: Die OecherWolke.
Martin Krolop verschafft uns in diesem Einführungsfilm zum Thema entfesselt Blitzen einen Überblick über Möglichkeiten und Verwendungen der Methode.
Phillip Toledano stammt aus London und lebt in New York. Er selbst bezeichnet sich als konzeptionellen Künstler. Im FotoTV. Interview spricht Toledano über Werke wie "Days with My Father", "A New Kind Of Beauty" oder "Phonesex".
Im zweiten Teil ihres Interviews erzählt Claudia Fährenkemper von ihrer Serie "ARMOR", die sich mit Prunk- und Turnierrüstungen, die für mittelalterliche Kaiser und Könige angefertigt wurden, befasst.
Urs Recher zeigt in diesem Beitrag, der auf dem Film 'Härte ist relativ' aufbaut, wie man mit hartem Licht, das in der Beautyfotografie oft zu unrecht seltener Anwendung findet, zu eindrucksvollen Bildergenissen kommt.
Thomas Struth ist einer der bekanntesten und erfolgreichsten deutschen Künstler unserer Zeit. In der SK Kulturstiftung Köln stellte er Anfang 2008 seine Fotografien der Werkgruppe "Familienleben" aus. Wir trafen ihn zum Interview.
Martin Krolop hält ein Plädoyer für das Galgenstativ, welches eigentlich drei Stative in sich vereint.
Claudia Fährenkemper ist Fotografin und Gymnasiallehrerin. In einem Interview-Zweiteiler berichtet sie von ihren künstlerischen Projekten.
Ein weiteres Teil-Projekt im Buch "Inside Vietnam" steuert Yannick Zurflüh bei, der sich mit der großen Bauaktivität in Vietnam auseinandergesetzt hat.
Olaf Schieche und Jenja Ospanov von ZOLAQ berichten Euch in diesem photokina Vortrag über ihre Lightpainting Arbeiten.