You are here

Eine kleine FotoTV.-Retrospektive: Die Jahre 2013–2018

Weiter geht es mit unserer kleinen Zeitreise durch die Geschichte von FotoTV.! Diesmal nehmen wir euch mit in die Jahre 2013 bis 2018 – sechs weitere Jahre voller neuer Formate, technischer Meilensteine und spannender Begegnungen vor der Kamera.

 

2013 – There‘s no Business like ...

2013 kam ein neues Format ins Programm: FotoTV.Biz. Damit richteten wir uns an alle, die mit Fotografie Geld verdienen wollen – oder es bereits tun. Profis wie Calvin Hollywood oder Ralph Man gaben Einblicke in Business-Themen, Preisgestaltung und Selbstvermarktung.

Parallel arbeitete das Team mit Hochdruck am großen Relaunch der Webseite. Ein Projekt, das sich bald als ebenso ehrgeizig wie komplex herausstellte – und am Ende länger dauerte als geplant. Aber wie man weiß: Flughäfen, Bahnhöfe und Opernhäuser brauchen ja auch ihre Zeit.

Ein ganz besonderes Highlight war in diesem Jahr unser Interview mit Nick Ut.

Nick Ut

Der Pulitzer-Preisträger erzählt die Geschichte hinter einem der bekanntesten Pressefotos aller Zeiten: dem Bild des nackten Mädchens, das nach einem Napalmangriff schreiend die Straße entlangläuft. Ein bewegender Einblick in die Arbeit eines Fotojournalisten, der Geschichte geschrieben hat.

Hier ansehen

 

2014 – Ein neuer Anstrich

Am 28. April 2014 war es endlich so weit: Kurz vor dem 7. Geburtstag ging die neu gestaltete FotoTV.-Webseite online. Das Grundgerüst von damals bildet bis heute die Basis unserer Seite – auch wenn wir sie seitdem behutsam weiterentwickelt haben, ohne unsere Nutzer mit radikalem Designwechsel zu verwirren.

Aber wir waren auch wieder unterwegs – zum Beispiel auf Mallorca. Dort begleiteten wir den Autofotografen René Staud bei einem exklusiven Shooting:

René Staud fotografiert den Aston Martin DB9

Vor der Kamera ein edler Sportwagen, hinter der Kamera einer der renommiertesten Autofotografen Deutschlands – wir waren hautnah dabei, als René Staud den Aston Martin DB9 in Szene setzte. Eine beeindruckende Produktion unter der Sonne Mallorcas.

Hier ansehen

 

2015 – 2000 Filme online

Über 2000 Filme waren 2015 bei FotoTV. online – eine stolze Zahl. Einer, der daran großen Anteil hatte, war Eberhard Schuy. Seit 2008 ist er dabei – und bis heute sind es rund 200 Filme geworden, die wir gemeinsam produziert haben.

Einer dieser Filme entstand ganz spontan:

Eberhard Schuy zaubert einen Schatten hervor

Nach einem Dreh – bei dem auch Zuschauer live dabei waren – fragten wir Eberhard, ob er noch einen schnellen Tipp geben könnte. Was folgte, war ein spontaner Beitrag, in dem Eberhard sein Know-how souverän „aus dem Ärmel“ schüttelte und einer unserer beliebtesten Filme wurde. Eberhard ist einfach ein Profi!

Hier ansehen

 

2016 – Jetzt auf jedem Gerät

2016 war ein Jahr der Technik-Meilensteine. Die FotoTV.-App wurde für Fire TV veröffentlicht, der Player auf moderne Streaming-Technologie umgestellt. Seitdem lässt sich unser Programm bequem von nahezu jedem Gerät aus abrufen. Und von der photokina sendeten wir erstmals live!

Auch inhaltlich gab es starke Beiträge – zum Beispiel mit Hans-Peter Schaub, der wie Eberhard Schuy bei uns regelmäßig seit 2008 zu sehen ist.

Makrofotografie mit der Taschenlampe

In diesem Beitrag zeigt Hans-Peter, wie man im Wald mit einfachen Taschenlampen spannende Makromotive inszenieren kann. Eine ruhige, atmosphärische Anleitung für alle, die Licht gezielt einsetzen möchten – unser Filmhighlight 2016.

Hier ansehen

 

2017 – Zehn Jahre FotoTV.

FotoTV. wurde zehn Jahre alt – Grund genug für eine große Feier mit alten und neuen Weggefährten. Für unsere Zuschauer gab es gleich noch ein neues Format obendrauf: FotoTV.U. Über mehrere Wochen konnten Mitglieder zu einem Thema arbeiten, ihre Ergebnisse zeigen und gemeinsam besprechen.

Auch ein neues Gesicht tauchte auf der Bildfläche auf:

Mit Raik Krotofil im Pfälzer Urwald


In diesem Jahr begann unsere Zusammenarbeit mit Landschaftsfotograf Raik Krotofil, der seitdem regelmäßig auf FotoTV. zu sehen ist. Inzwischen dreht er viele seiner Beiträge selbst, doch 2017 begleiteten wir ihn noch mit kompletter Ausrüstung quer durch die Pfalz, um seinen gewünschten Fotospot aufzusuchen. Der Landschaftsfotograf kennt keine Komfortzone – das ist etwas, was jedes Filmteam irgendwann lernt.

Hier ansehen

 

2018 – Kreative Filmvorschläge

2018 erhielt die Webseite ein praktisches Update: Im Nutzerprofil kann man seitdem seine fotografischen Vorlieben angeben – und bekommt daraufhin passende Filmvorschläge aus unserem Programm.

Wer sich für Kreativtechniken interessiert, bekommt vielleicht diesen Film von 2018 vorgeschlagen.

Kreativität durch Einschränkung

Mit Bernhard Rauscher setzten wir uns mit der Frage auseinander, wie man neue fotografische Ideen entwickeln kann, wenn man sich ganz bewusst einschränkt. Statt modernster Technik ging es um die kreative Kraft der Reduktion: fotografieren mit ungewöhnlichen oder einfachen Mitteln, um das eigene Sehen zu schärfen und neue Impulse zu gewinnen.

Hier ansehen

 

Fortsetzung folgt...

 

Die Jahre 2007-2012

26. April 2025 - 18:35

Alle Beiträge zum Thema Geschichte der Fotografie