Unser Liveprogramm im März
Der März bringt nicht nur den Frühling näher, sondern auch spannende neue Termine für eure Fotografie-Weiterbildung! Während die Tage langsam wieder länger und wärmer werden, haben wir auch in diesem Monat einige interessante Live-Sessions für euch im Programm. Freut euch auf neue Impulse, kreative Ideen und praktische Tipps, die euch bei euren Projekten weiterhelfen werden.
Die Veranstaltungen sind für alle FotoTV.-Vollmitglieder freigeschaltet. Alles, was ihr tun müsst, um dabei zu sein, ist es, sich für die Teilnahme an der jeweiligen Zoom-Session anzumelden. Nur dann erhaltet ihr einen Link, über den ihr in den virtuellen Raum kommt. Dieser Link wird euch per E-Mail verschickt. Bitte bewahrt diese E-Mail auf, um am Abend der Veranstaltung auch dabei sein zu können.
Unser Live-Angebot für März:
F8 in der Praxis
Live-Session mit Carsten Zündorf, Marc Ludwig und Antje Terhaag am 5. März 2025 um 19:30 Uhr
Unsere F8-Methodik kennt ihr mittlerweile, jetzt geht’s an die praktische Umsetzung! Wie lassen sich die acht Aspekte der FotoTV.-Methodik gezielt auf ein Fotoprojekt anwenden? Carsten Zündorf kennen einige FotoTV.-Zuschauer mit Sicherheit noch vom Fotoguide Deutschland. Damals hatte er die Region um Osnabrück vorgestellt. Carsten ist zudem FotoTV.-Mitglied und hat sich intensiv mit den F8 – Fotograf, Idee, Motiv, Equipment, Bedienung, Gestaltung, Bearbeitung und Präsentation – auseinandergesetzt und daraus ein strukturiertes Konzept entwickelt. Sein Ziel: die beeindruckenden Leuchttürme Dänemarks fotografisch in Szene setzen. Gemeinsam diskutieren sie mögliche Herangehensweisen, tauschen Ideen aus und werfen einen Blick auf die praktische Umsetzung – auch mit den Teilnehmern.
Wann? Mittwoch, 05. März 2025 - 19:30 Uhr
Dauer: ca. eine bis zwei Stunden
Portraits bearbeiten in Lightroom
Ein gutes Portrait lebt von Ausdruck, Licht und Stimmung – doch oft braucht es in der Nachbearbeitung noch den letzten Feinschliff. In dieser Live-Session am 6.März zeigt Marwin Vigoo, wie du in Lightroom Portraits gezielt optimierst, ohne dass die Bilder unnatürlich wirken. Der Fokus liegt auf effektiven Anpassungen, mit denen du Hauttöne verfeinerst, Lichtstimmungen gezielt steuerst und den Blick des Betrachters lenkst.
Wann? Donnerstag, 06. März 2025 - 19:30 Uhr
Dauer: ca. eine Stunde
Christian Ahrens: Wissenschaftsfotografie
Nach seiner ersten Live-Session, in der es allgemein um Industrie- und Unternehmensfotografie ging, wirft Berufsfotograf Christian Ahrens in dieser Session einen Blick auf eines seiner Spezialgebiete: die Wissenschaftsfotografie. Spannend erzählt, mit vielen Bildbeispielen und Praxisgeschichten, wird ein Bereich der professionellen Fotografie lebendig, den man vielleicht nicht sofort auf dem Schirm hat, der aber dennoch interessant und oft visuell faszinierend ist. Auch Forschungsinstitute und andere wissenschaftliche Einrichtungen betreiben verschiedene Formen der Öffentlichkeitsarbeit. Gute und aussagekräftige Imagefotografien sind daher ein wichtiges Medium, um Zielgruppen nicht nur zu informieren, sondern auch emotional zu erreichen.
Wann? Montag, 10. März 2025 - 19:30 Uhr
Dauer: ca. eine Stunde
Semantische Intuition
Kreativität erscheint oft spontan und unstrukturiert, doch durch geeignete Techniken lassen sich zuverlässig überraschende Ergebnisse erzielen. Dieser Online-Kurs mit Antje Terhaag hebt die Semantische Intuition hervor, eine leicht erlernbare Methode für Herausforderungen im Alltag, inklusive der Fotografie. Nach einer Einführung folgt das praktische Ausprobieren, wodurch man das Prinzip schnell verinnerlicht und jederzeit darauf zurückgreifen kann. Die Besonderheit: Diese Technik ist auch in Einzelanwendung effektiv, wenn kein Kreativteam verfügbar ist.
Die Teilnehmerzahl ist begrenzt auf maximal 24 FotoTV.-Mitglieder, um eine interaktive und persönliche Atmosphäre zu gewährleisten. Falls ihr euch anmeldet und kurzfristig nicht teilnehmen könnt, bitten wir um eine rechtzeitige Benachrichtigung, damit wir euren Platz an Interessierte weitergeben können. Dieser Live-Kurs hat bereits in der Vergangenheit zweimal stattgefunden und ist für alle gedacht, die damals aufgrund der begrenzten Plätze nicht teilnehmen konnten.
Wann? Mittwoch, 12. März 2025 - 19:30 Uhr
Dauer: ca. zwei Stunden
Autorschaft in der Reportage- und Street Photography
Die Autorschaft in der Fotografie spielt eine zentrale Rolle, um authentische und aussagekräftige Bilder zu machen. In einer Welt voller visueller Reize suchen Betrachter nach Geschichten, die eine unverwechselbare Handschrift tragen und echte Einblicke gewähren. In dieser Live-Session am 17. März um 19:30 Uhr wird euch Fotograf Kai Behrmann mehr darüber berichten.
Wann? Montag, 17. März 2025 - 19:30 Uhr
Dauer: ca. eine Stunde
Die Kraft der Smartphone-Kamera entdecken
Simone Naumann ist Profifotografin, Autorin und Gründerin der SMARTphotoschule – der ersten Schule für Smartphone-Fotografie im Business-Bereich. Mit ihrer langjährigen Erfahrung zeigt sie, dass beeindruckende Bilder nicht zwingend eine teure Profi-Kamera erfordern. In dieser Live-Session gewährt uns Simone spannende Einblicke in ihre Arbeit und zeigt, wie vielseitig die Smartphone-Kamera eingesetzt werden kann – ob im Urlaub, für Familienfotos, in der Makrofotografie, bei Events oder vielen weiteren Anlässen.
Wann? Donnerstag, 20. März 2025 - 19:30 Uhr
Dauer: ca. eine Stunde
Bilder besprechen mit eigenen Fotos
Am 25. März findet wieder eine Session statt, in der eure Bilder besprochen werden. Vor einiger Zeit haben wir einen neuen Ansatz vorgestellt, wie man Fotos analysieren und konstruktiv bewerten kann – abseits der typischen Phrasen wie „der Horizont müsste begradigt werden“ oder „ich würde das enger schneiden“. Der Schwerpunkt liegt darauf, dass ihr nicht nur Feedback zu euren Bildern erhaltet, sondern auch lernt, selbst eine fundierte Einschätzung zu anderen Fotos zu geben. Das schärft den Blick für Bildinhalte und hilft euch auch, ein besseres Auge für das eigene Material zu bekommen.
Die Teilnehmerzahl ist auf 20 Teilnehmer begrenzt, um eine interaktive und persönliche Atmosphäre zu gewährleisten.
Wann? Dienstag, 25. März 2025 - 19:30 Uhr
Dauer: ca. zwei Stunden
Mischmodi in Photoshop – Teil 2: Aufhellen bis Hellere Farbe
Im zweiten Teil der Serie zu den Mischmodi in Photoshop am 26. März 2025 um 19:30 Uhr widmet sich Marwin Vigoo den Aufhellungs-Modi. Diese Modi arbeiten genau entgegengesetzt zu denen aus dem ersten Teil: Während „Multiplizieren“ und Co. dunklere Bereiche verstärken, sorgen die Aufhellungs-Modi dafür, dass nur die helleren Bildanteile sichtbar bleiben. Sie eignen sich besonders für High-Key-Effekte, das Erstellen von Überlagerungen und gezielte Lichtanpassungen.
Wann? Mittwoch, 26. März 2025 - 19:30 Uhr
Dauer: ca. eine Stunde
Alle Beiträge zum Thema Next Level Fotografie