Fotografieren für die Wissenschaft

Fotografieren für die Wissenschaft

Wird geladen

Christian Ahrens: Wissenschaftsfotografie

Eine weitere Live-Session mit Christian Ahrens

Nach seiner ersten Live-Session, in der es allgemein um Industrie- und Unternehmensfotografie ging, wirft Berufsfotograf Christian Ahrens in dieser Session einen Blick auf eines seiner Spezialgebiete: die Wissenschaftsfotografie. Spannend erzählt, mit vielen Bildbeispielen und Praxisgeschichten, wird ein Bereich der professionellen Fotografie lebendig, den man vielleicht nicht sofort auf dem Schirm hat, der aber dennoch interessant und oft visuell faszinierend ist.

Auch Forschungsinstitute und andere wissenschaftliche Einrichtungen betreiben verschiedene Formen der Öffentlichkeitsarbeit. Gute und aussagekräftige Imagefotografien sind daher ein wichtiges Medium, um Zielgruppen nicht nur zu informieren, sondern auch emotional zu erreichen. Wie das gelingt, wie man in Laboren spannende Motive findet, sie gestaltet und mit den dort arbeitenden Menschen emotional wirksam inszeniert – darum geht es in diesem Beitrag am 10. März.

Diese Session wird aufgezeichnet und später ins FotoTV. Programm übernommen.

Dauer: ca. 1 Stunde

Christian Ahrens ist seit 20 Jahren Berufsfotograf und lebt und arbeitet in Köln. Er hat sich früh für die Unternehmensfotografie entschieden und ist spezialisiert auf Image-Fotografie für Unternehmen, Kliniken, Forschungseinrichtungen, Organisationen und Institutionen jeglicher Art. In seinen Bildern stehen stets die Menschen und ihre Arbeit im Mittelpunkt.

Neben seiner Tätigkeit als Fotograf vermittelt er auch sein Wissen an Fotografie-Interessierte und Berufseinsteiger, u.a. als Dozent in der Kölner Fotoakademie. Außerdem leitet er einmal jährlich ein Mentoring-Programm für Berufseinsteiger, um ihnen den Start in die berufliche Fotografie zu erleichtern. 

Foto: Silvia Steinbach

Den Link zur Live-Session können nur Vollmitglieder sehen. Du bist kein Vollmitglied oder nicht eingeloggt.