David Burnett erzählt: des einen Freud, des anderen Leid

David Burnett US-Präsidenten, Cape Canaveral
Gefühle und Erinnerungen
David Burnett Vietnam und Bob Marley
Vietnam und Bob Marley
Marc Riboud, Magnumfotograf, Reportagefotografie
Bilder der Erinnerung
Gerhard Weber, Reportage, Portrait, DDR
Bilder, die Geschichten erzählen
David Rubinger
Skizzen der Geschichte
Stephan Vanfleteren - BELGICUM I
Ein Besuch bei der Fotoausstellung BELGICUM
Kai Stuht fotografiert Linkin Park
Linkin Park in Mailand
Paolo Pellegrin
Fotojournalismus im Nahen Osten
Play it again...
Play it again...
0 h 12 m 21 s
04.09.2014

Wird geladen

David Burnett 3

Iran und die Olympischen Spiele

Im dritten Teil nimmt David Burnett Euch mit in den Iran und zu den Olympischen Spielen in Los Angeles.

Ende der 70er Jahre war er im Iran, um dort die iranische Revolution zu dokumentieren. Er fotografierte Ayatollah Khomeini und die großen Menschmassen, die sich damals auf den Straßen und Plätzen eingefunden haben. In einer Anekdote erzählt er, warum ein gewisser Tag " vielleicht kein guter Tag für die Iranische Revolution, aber ein guter Tag für die Fotografie und die internationale Freundschaft war".

Bei den Olympischen Spielen 1984 hat er, wie er selber sagt, sein bekanntestes Bild geschossen. Es passierte beim 3000-Meterlauf der Damen, als die Läuferin Mary Decker stürtzte, was er in gewohnt ironischer und humorvoller Weise kommentiert.