Sichtachsen weisen den Weg zum Architekturfoto

Architektur einer Ausstellung 1
Marcus Schwier führt durch seine Exposition
Architektur einer Ausstellung 2
Marcus Schwier führt durch seine Exposition
Live-Session mit Wildtierfotograf Thomas Muth
Live-Session mit Thomas Muth
Der Filter Studiobeleuchtung in Luminar Neo
Stefan Schäfer schaltet das Licht ein
Bildanker in der Landschaftsfotografie
Raik Krotofil auf der Suche nach dem Anker im Bild
Peter Giefer über die Sozialfotografie
Sozialfotografie und Kuration
Architektur-Presets in Lightroom erstellen
Maike Jarsetz erstellt Presets für Architekturfotos
Die grüne Natur: Ein paar fotografische Tipps
Etwas Farbenlehre mit Bruno Dittrich
Play it again...
Play it again...
0 h 15 m 54 s
19.01.2018

Wird geladen

Zentralperspektive in der Architektur

Marcus Schwier im Schloss Benrath

In den Räumlichkeiten des Schlosses Benrath veranschaulicht der Fotograf und Architekt Marcus Schwier die Bedeutung von Sichtachsen.

Solche historischen Gebäude waren gut durchdacht und bilden mit sich und ihrer Umgebung ein harmonisches Ganzes. Nicht durch Zufall entstanden so symmetrische Proportionen und eine natürliche Lichtführung.

Die Intentionen eines Architekten gilt es beim Fotografieren zu berücksichtigen. Marcus Schwier macht sich auf die Suche nach Achsen und Zentralperspektiven, um das Gebäude authentisch abzubilden.

Vom 27. Januar bis 08. April 2018 gastiert seine aktuelle Ausstellung "Fremde Blicke" im Kunstmuseum Ravensburg. Durch besondere Infrarotaufnahmen ergibt sich darin ein ganz neuer Eindruck einer Stadt.