Programm
Mitgliedschaft
Benutzeranmeldung
Tactical-Lenser, die in verschiedene Modi geschaltet werden können. Hiermit lassen sich von unterschiedlich hellem ... durchschalten. Kleine Taschenlampe für kleine Objekte und Ornamente Zunächst einmal brauchen wir eine kleine ... Taschenlampe, die kleinere Objekte ausleuchten kann, mit der wir einen Schriftzug malen können. Hier verwenden ...
In diesem Film zeigt Eberhard Schuy verschiedene Untergründe für die Objektfotografie und wie diese wirken. Mit dem Einsatz von Untergründen kommt man in den Bereich der Produktfotografie, da dieser das jeweilige Objekt präsentiert.
Mit diesem Film aktualisieren wir unseren Affinity Photo Kanal und starten eine neue Serie zum gleichnamigen Bildbearbeitungsprogramm, das als Alternative zu Photoshop angesehen wird. Präsentiert wird sie euch von Marianne Deiters!
Uwe Johannsen zeigt in diesem Tutorial, wie man durchgehend scharfe Motive in Photoshop erhält. Dies funktioniert mit Hilfe des Focus Stackings.
In diesem Lightroom Tutorial geht es um die Bildreparatur. Um Flecken und Fehler im Bild reparieren zu können, muss nicht zwangsläufig Photoshop geöffnet werden. Solche Arbeiten lassen sich auch im Entwickler Modul von Adobe Lightroom erledigen.
Aufmerksame Zuschauer von Eberhard Schuy und seinen Tutorials zu Stillife- und Objektfotografie wissen, dass glänzende Oberflächen nicht direkt mit einer Lichtquelle angestrahlt werden sollten, sondern dass hierbei das Licht eingespiegelt werden soll.
Torsten Kieslich zeigt im zweiten Teil seiner Tutorial-Reihe zur Perfect Photo Suite 9, wie einfach sich mit Perfect Layers Bilder zusammenfügen lassen.
In diesem Video zeigt euch Maike Jarsetz eine Neuerung in Lightroom, die mit dem Update im Herbst 2022 veröffentlicht wurde.
Stefan Schäfer bearbeitet in diesem dritten Teil der Serie „Stadtlandschaften fotografieren“ die Fotos, die er zu blauen Stunde in der letzten Folge erstellt hat.
Ihr habt nun Farbprobleme in eurem Bild identifiziert. Jetzt ist die Zeit gekommen, diese auch zu beheben. Wie das geht, das zeigt euch Stefan Kohler in diesem Film.