Programm
Mitgliedschaft
Benutzeranmeldung
Nachdem Mareen Fischinger im ersten Teil des Panografie-Tutorials den Kölner Dom in vielen detaillierten Einzelbildern fotografisch festgehalten hat, baut sie in diesem zweiten Teil aus insgesamt 113 Fotos ihre Panografie in Photoshop zusammen.
Fotografie- und digitale Bildbearbeitungsworkshop über Beautyfotografie und die spätere Retusche mit Photoshop.
In der ersten Staffel Ende letzten Jahres hat euch Oliver Rausch die Akzente im Bild näher gebracht. Dieses Mal haben wir uns Bernhard Rauscher ins Studio geholt. Mit ihm soll es in dieser neuen Ausgabe um die Ideenfindung und ihren kreativen Prozess gehen.
Wie ihr in der letzten Folge dieser Composing-Serie gesehen habt, arbeitet auch ein Profi wie Stefan Kohler viel mit der Trial & Error Methode.
Start einer neuen Serie, die sich mit der Polaroidfotografie befasst. Mit Ralph Man lernt ihr, was ihr alles aus den kleinen, quadratischen Sofotbildern herausholen könnt.
In diesem Lightroom Tutorial zeigt euch Michael Müller, wie Ihr mit eurem Katalog mobil unterwegs sein könnt.
In diesem Beitrag zeigt Euch Martin Krolop, wie man Objektivfehler zu seinem Vorteil nutzen kann. Dabei geht es darum, bei der Fashionfotografie einen Look zu kreieren, der an die 70er Jahre erinnert.
In diesem Lightroom Tutorial zeigt Euch Sebastian Ried die Funktionsweise von Grauverlaufsfiltern und wie Ihr verschiedene Varianten in Lightroom erstellen könnt.
Michael Müller zeigt euch in diesem Lightroom Tutorial, wie man digital einen Crosslook erzeugen kann. Ermöglicht wird dies mit Hilfe der Teiltonung.
In diesem Tutorial zeigt Martin Krolop einen Ringblitzadapter für Aufsteckblitze, welcher seiner Meinung nach das beste Äquivalent eines echten Ringblitzes ist.