Programm
Mitgliedschaft
Benutzeranmeldung
Bert Stephani zeigt in diesem ersten von zwei Teilen, wie man mit minimalstem Aufwand und in allerkürzester Zeit professionelle Portraits fotografieren kann.
Martin Timm geht mit seiner aus Japan inspirierten Fotografie neue Wege. Dazu verwendet er unter anderem modifizierte Optiken.
Fotografie- und digitale Bildbearbeitungsworkshop über Beautyfotografie und die spätere Retusche mit Photoshop.
eine Landkarte aus Papier. Am besten eignen sich kleine Maßstäbe, z.B. die topografischen Karten im ... Beleuchtung zu welcher Tageszeit? Tools im Internet, die den Sonnenstand anzeigen, eignen sich kaum den ... etwa im grellen Sonnenlicht freue ich mich zwar als Tourist darüber, bin aber als Fotograf ...
Lasse Behnke zeigt Euch in diesem Video, wie Ihr aus einem aktuelles Foto eine historische Aufnahme machen könnt.
Michael Müller zeigt euch in diesem Tutorial, wie man die Aufnahmezeit in Bildern ändern kann.
Nachdem Mareen Fischinger im ersten Teil des Panografie-Tutorials den Kölner Dom in vielen detaillierten Einzelbildern fotografisch festgehalten hat, baut sie in diesem zweiten Teil aus insgesamt 113 Fotos ihre Panografie in Photoshop zusammen.
In diesem Lightroom Tutorial zeigt euch Michael Müller, wie man in Lightroom seine Kamera kalibrieren kann.
Nach der Einführung in die Reihe zum mobilen Workflow mit Lightroom CC, geht Maike Jarsetz in diesem ersten Tutorial auf die Oberflächen der einzelnen Programm-Versionen ein.
Martin Krolop bietet uns einen Einblick in die Entstehung eines groß angelegten Composings und lässt uns bei seiner Arbeit mit Photoshop über die Schulter schauen. Teil 3 von 5.