Programm
Mitgliedschaft
Benutzeranmeldung
Mit Reflektor- oder mit Durchlichtschirmen wird ein diffuser, weicher Lichtcharakter erzielt.
Im zweiten Teil ihres Interviews erzählt Claudia Fährenkemper von ihrer Serie "ARMOR", die sich mit Prunk- und Turnierrüstungen, die für mittelalterliche Kaiser und Könige angefertigt wurden, befasst.
Damit eure Bilder in Lightroom katalogisiert und bearbeitet werden können, müssen diese zunächst importiert werden.
Uwe Johannsen erklärt in diesem Photoshop CC Grundlagen Tutorial die Funktionsweise der verschiedenen Ebenenfüllmethoden und zeigt, welche Anwendungsbeispiele es für die einzelnen Modi gibt.
In diesem Lightroom Tutorial zeigt euch Michael Müller, wie man in Lightroom seine Kamera kalibrieren kann.
Michael Müller zeigt euch in diesem Tutorial, wie man die Aufnahmezeit in Bildern ändern kann.
Martin Krolop bietet uns einen Einblick in die Entstehung eines groß angelegten Composings und lässt uns bei seiner Arbeit mit Photoshop über die Schulter schauen. Teil 3 von 5.
In der zweiten Folge unserer Workflow-Reihe zum Shooting mit Farbfolien startet Stefan Kohler den Bearbeitungsworkflow in Photoshop.
In dieser dritten Folge der Serie zum Bearbeitungsworkflow eines Bildes, welches mit Farbfolien fotografiert wurde, widmet sich Stefan Kohler nun der Retusche. Hier wendet er die Technik des Dodge & Burn an.
Andreas Fischer führt uns ein in die Welt der Babyfotografie: Das Wichtigste bei der Babyfotografie ist der Umgang mit den anspruchsvollen Models.