Programm
Mitgliedschaft
Benutzeranmeldung
erzielen. Andernfalls wirkt das Portrait schnell flach. Für den Hintergrund können auch farbige Kartons ... einen Ton aufzeichnet, ist das Anlegen der externen Tonspur im Schnittsystem später kein Problem. Der ... Do-it-yourself Heimstudios erfahrt Ihr in diesen Filmen: Achim Dunker's blog Tipps&Tricks Filmen mit der ...
Die Jungs von der studioCOMMUNITY e.V. haben für diesen Beitrag wieder mal tief in die fotografische Trickkiste gegriffen und lassen Wasser nach oben fließen.
In diesem letzten Video zeigt Pavel Kaplun, wie man ein Bild am besten mit einem Passepartout und Rahmen versieht und es mit einem Titel beschriftet.
Stefan Kohler zeigt in diesem Retusche-Tutorial, wie man trockene Hautstellen in Photoshop korrigiert.
Nachdem euch Sebastian Kayser im ersten Teil zum Thema Cinemagraphs erklärt hat, wie ihr die bewegten Bilder erstellt, geht es in diesem Teil darum, das Ganze zu einem GIF zusammenzufügen. Dafür nutzt er hauptsächlich Adobe Photoshop.
Dirk Wächter zeigt, wie er mit Hilfe des Systemblitzes und einigen Tricks phantastische Bilder im Indoorbereich macht.
In diesem Lightroom CC Tutorial möchte Martin Krolop eine Lanze für die Ad Hoc Bearbeitung im Bibliothek-Modul brechen.
Dies ist der zweite Teil des Tutorials, in dem Ralph einige wertvolle Tipps zum Umgang und zur Kommunikation mit dem Model gibt.
Im zweiten Teil dieser Serie zur angewandten Kreativität setzt Laura ihre Bildidee um. Sie hat ein Herbst-Thema ausgewählt und dazu im Vorfeld ganze acht Tage am passenden Kostüm gearbeitet.
Im zweiten Teil unserer Tutorial-Reihe zum Thema Texttool, gibt unser Photoshop-Experte Uwe Johannsen nützliche Tipps, wie man das Texttool in Photoshop benutzt. Dabei geht er auch auf die verschiedenen Schrifttypen ein.