Programm
Mitgliedschaft
Benutzeranmeldung
In diesem Tutorial des ersten Kapitels unseres Lightroom 4 Kompendiums stellt Michael Müller die Voreinstellungen des Programms vor.
Nachdem Michael Müller im vorangegangenen Tutorial eine HTML-Galerie erstellt hat, geht es in diesem Film darum, diese Galerie hochzuladen und im Internet zu publizieren.
In diesem Film zeigt euch Marianne den Tablett-Workflow im Bibliotheksmodul von Lightroom und stellt euch einige nützliche Einstellungsmöglichkeiten vor.
Norbert Rosing, der bekannte Eisbärfotograf erläutert hier einmal genau aus welchen Gründen er auch in 10 Jahren noch analog fotografieren wird.
Karsten Franke zeigt wie Text als Gestaltungselement unter, über oder neben Fotografien gesetzt werden.
Um von einem perfekt fotografiert und in Photoshop bearbeiteten Foto einen makellosen Ausdruck zu erlangen, erläutert Karsten Franke grundsätzliche Druckeinstellungen. Von Bildgröße, Auflösung bis zu den Standardeinstellungen beim Druckertreiber.
Stephen Petrat geht in dieser Folge auf die verschiedenen Sensorgrößen ein und zeigt die Unterschiede zwischen Vollformat, APS-C, MFT und 1-Zoll-Sensor.
Im Zuge der 25-jährigen Tätigkeit des Fotografen Boris Becker, zeigt die SK Stiftung Kultur in Köln eine Retrospektive seiner Arbeiten in der Ausstellung "Photographien 1984-2009".
Wir haben Boris Becker in den Ausstellungsräumen getroffen und ihn über seine Werke berichten lassen.
In dieser Folge des Lightroom Kompendiums bearbeitet Michael Müller ein Landschaftsbild.
An einem verschneiten Tag in Hamburg trafen wir Christopher Makos in der Flo Peters Galerie zu einem Interview und anschließenden Ausstellungsrundgang.