Programm
Mitgliedschaft
Benutzeranmeldung
Ein Softproof simuliert einen Druck mittels kalibiriertem Monitor und Hardware-Voreinstellungen.
Stefan Schuster zeigt in diesem Video, wie sich Bild und Ton in m.objects bearbeiten lassen.
In dieser neuen Folge von Calvin Backstage geht Calvin Hollywood auf die Frage ein, was er während einer Reise mit seinen Bilddaten macht.
Nachdem Calvin Hollywood in der vorhergehenden Folge von Calvin Backstage SW-Portraits von Tim erstellt hat, geht es in dieser Folge um die digitale Nachbearbeitung.
In diesem Teil zur Elvis Bearbeitung zeigt Calvin Hollywood den letzten Schliff in Photoshop und die eigene Handschrift.
Pavel Kaplun zeigt in diesem Photoshop Kurs, wie man die Scheinwerfer eines Fahrzeuges zum Leuchten bringen kann.
immer Ihr dieses Duplikat umformt oder per Filter-Befehl verfremdet- das Original bleibt im Hintergrund ... Möglichkeiten in der Übersicht Wenn Ihr eine Ebene in ein Smartobjekt verwandelt, zeigt die Ebenenminiatur im ... Objekte skalieren, drehen, neigen, verzerren und verformen wie im Bild unten – aber auch nach einer ...
Am Beispiel einer Gebäudefotografie, bei der die Fluchtlinien nach oben hin zusammenlaufen, zeigt Karsten Franke die Anwendung des „Verzerren“-Werkzeugs und den Einsatz von Hilfslinien.
Dirk Feldmann ist Anwalt bei der Sozietät Unverzagt von Have und hat sich auf das Fotografen- und Medienrecht spezialisiert.
Lightroom 4 bietet gute Möglichkeiten zum Bestimmen der Exportreihenfolge von Bildern, um dem Datenchaos vorzubeugen, das man zum Beispiel hat, wenn man mit zwei Kameras mit unterschiedlicher Dateibenennung fotografiert. Michael Müller zeigt, wie's geht.