Programm
Mitgliedschaft
Benutzeranmeldung
In einem kleinen Exkurs zur Farbenlehre, zeigt euch Michael die Einstellungsmöglichkeiten der Punktkurven einzelner Farbkanäle in Lightroom und demonstriert an einem Beispielbild, wie er mit Hilfe der Kurven den Bildlook einer Crossentwicklung erhält.
Ostkreuz wurde 1990 von 7 Fotografen mit dem Ziel ins Leben gerufen, eine fotografengeführte Agentur zu gründen. Wir haben uns die Räumlichkeiten der Agentur Ostkreuz mal etwas genauer unter die Lupe genommen und einige der Fotografen über ihre Arbeit dort erzählen lassen.
Im vierten und letzten Teil der kleinen Dodge & Burn Reihe mit Kate Breuer geht es um die Portraitretusche.
Karsten Franke zeigt an einem Beispiel wie man Rötungen im Hautton entfernt. Eine absolut klassische Litho-Methode zur Angleichung fleckiger Haut und die Erzeugung eines frischeren Hauttones.
George Barr stellt Euch einige Bild vor und veranschaulicht anhand einer bildgestalterischen Analyse, was gute Bilder ausmacht.
Mit guten Aufnahmen im Kasten führt euch Martin Krolop in die Postproduktion mit Lightroom. Das klassische Fotografentool vermag auch Videos zu verwalten und nachzuentwickeln.
In diesem Photoshop Kurs zeigt Martin Krolop wie man mit verschiedenen Tools, wie etwa Skalieren und Verflüssigen, der Natur auf die Sprünge helfen und Körperformen nach eigenen Vorstellungen modifizieren kann.
Obwohl der Medienmanager Adobe Bridge bei Photoshop im Lieferumfang enthalten ist, wird er nicht oft genutzt, und wenn dann meist nur ansatzweise. Um dies zu ändern, gibt Euch Karsten Franke in diesem ersten Film einen kurzen Überblick über das Programm.
In diesem Beitrag macht Martin Krolop spannende und aussergewöhnliche Verkaufsfotos eines Autos mit sehr einfachen Mitteln.
In diesem letzten Video des Kapitels lernt Ihr von Pavel Kaplun, wie Ihr die Farbgebung im Bild gestaltet und so die Atmosphäre bestimmt.