Programm
Mitgliedschaft
Benutzeranmeldung
Nachdem euch Stefan Schäfer in der letzten Folge gezeigt hat, worauf beim Shooting vor Ort geachtet werden muss, zeigt er euch in diesem Video, wie er aus Fotos, die er zur Tages- und zur Nachtzeit gemacht hat, ein einzelnes Day-to-Night Foto erstellt.
Die Frequenztrennung in Photoshop ermöglicht eine universale Retusche. Calvin Hollywood demonstriert, wie sich damit Hautunreinheiten, Schatten bis hin zur Haardichte korrigieren lassen.
Calvin Hollywood erklärt in diesem leicht verständlichen Tutorial, wie Smartfilter anzuwenden sind.
Einfache Raumcollagen kann man mit etwas Erfahrung in wenigen Minuten schaffen. Pavel Kaplun zeigt an einem Beispiel, wie es geht.
Maike Jarsetz zeigt euch, wie ihr ganz einfach komplette Alben über die mobile Lightroom App freigeben könnt und welche Optionen ihr dabei habt. Sie erklärt euch auch, welche Vorteile es mit sich bringt und was für Möglichkeiten es gibt.
Im letzten Teil unseres Lightroom CC Crashkurses zeigt euch Fördy, welche Möglichkeiten es beim Bildexport gibt.
In diesem Lightroom Tutorial erklärt Martin Krolop den Umgang mit Stichwörtern und stellt zudem eine neue Funktion in Lightroom CC vor: Die Gesichtserkennung.
In der letzten Folge hat Stefan Schäfer beleuchtete Gebäude wie den Burj Khalifa bei Nacht fotografiert, die auf einem umliegenden See schöne Reflektionen erzeugt haben.
Unsere Serie zum Studiolicht mit Ralph Man endet in einem Beauty Editorial und einer einzigen Lichtquelle. Seine bereits vorgestellte "Hardbox Light" simuliert als kleiner Studioblitz hartes Sonnenlicht mit ebenso harten Schatten.
braucht Ihr? Taschenlampe Farbiges Papier für den Hintergrund Geeignete Oberfläche fürs Motiv, z.B ... . Nun liegt es an Euch, wie Ihr den Hintergrund gestalten wollt. Soll er Schwarz bleiben, benötigt Ihr ... keinen Blitz. Für eines der Fotos habe ich einen orangefarbigen Hintergrund gewählt, den ich mit dem ...