Programm
Mitgliedschaft
Benutzeranmeldung
Im dritten Teil unserer kleinen Reihe zur Präsentationssoftware m.objects dreht sich alles um das Thema Animationen.
In diesem Tutorial zeigt euch Michael, warum es sich seiner Meinung nach lohnt, ein Update auf Lightroom 4 vorzunehmen.
Das hier ist der Film "Bert Stephanis Lichtkurs 4: Reflektoren" in der englischen Original-Version. Eine Version mit deutscher Übersetzung ist hier zu finden.
In diesem Video unserer Grundlagenserie zur Bedienung einer Fotokamera zeigt euch Stephen Petrat die Funktionsweise des sogenannten Single Autofocus.
Maike Jarsetz zeigt, welche Vorkehrungen sie Abends im Hotelzimmer trifft, um die geschossenen Urlaubsbilder des Tages von der Speicherkarte auf ihr iPad und schließlich in die Adobe Cloud zu bekommen.
Arkadi Lubimtschik hat ein Herz für schöne Autos und verrät in diesem FotoTV.Tech Beitrag, wie er mit einfachen Mitteln eine Aufnahme von einem 5er BMW macht. Diese Aufnahme soll dabei aussehen, als ob sie mit großem Technikeinsatz, wie etwa Lichtsegeln, entstanden wäre.
In diesem Lightroom Tutorial erklärt Martin Krolop den Umgang mit Stichwörtern und stellt zudem eine neue Funktion in Lightroom CC vor: Die Gesichtserkennung.
In diesem Photoshop-Tutorial zeigt Euch Martina Weise, wie Ihr aus mehreren Bildern ein Panoramafoto erstellen könnt.
In diesem Photoshop Tutorial zeigt Euch Calvin Hollywood, wie man mit wenigen Klicks ein Foto optimieren kann.
Die Frequenztrennung in Photoshop ermöglicht eine universale Retusche. Calvin Hollywood demonstriert, wie sich damit Hautunreinheiten, Schatten bis hin zur Haardichte korrigieren lassen.