Programm
Mitgliedschaft
Benutzeranmeldung
Im zweiten Video unserer neuen Serie zu den Grundlagen in Luminar 4 stellt euch Stefan Schäfer die Bibliotheksfunktion vor.
In diesem Photoshop Tutorial mit Uwe Johannsen geht es mal nicht um Bildbearbeitung, sondern um die Frage, wie man mehr aus Photoshop heraus holen kann.
In Teil 3 unserer kleinen Workflow-Serie zum Portrait-Composing geht es nun darum, die Illusion des kaputten Porzellans im Gesicht des Motivs einzufügen.
Dies ist der zweite Teil des Tutorials, in dem Ralph einige wertvolle Tipps zum Umgang und zur Kommunikation mit dem Model gibt.
Die Jungs von der studioCOMMUNITY e.V. haben wieder in ihrer Trickkiste gekramt und zeigen euch, wie man mit recht einfachen Mitteln ein ungewöhnliches Stillleben kredenzen kann.
Heike Herden zeigt die Licht- und Blickführung im Charakterschooting mit Hunden. Sie zeigt ein einfaches, variables Lichtset. Ihre Assistentin ist für die Aufmerksamkeits- und Blicklenkung zuständig
Im zweiten Teil unserer Tutorial-Reihe zum Thema „Normale Menschen fotografieren“ geht es gleich ans Eingemachte. Unser Experte Stephen Petrat erklärt euch alles rund ums Posing mit nicht Kamera affinen Models.
Steven van Veen zeigt uns in diesem FotoTV. Praxis-Tutorial, wie sich indirekte Lichtsituationen herstellen und nutzen lassen. Mit etwas Übung und einem Blick für die natürliche Umgebung braucht man keine weiten Reisen oder aufwändiges Studioequipment.
Affinity Photo hat einem seiner letzten Updates das neue Modul Tone Mapping Persona hinzugefügt, mit dem sich Bilder im HDR-Look erstellen lassen. Rüdiger Schestag stellt das Modul vor.
Start einer neuen Serie mit Maike Jarsetz zur Bildbearbeitung in Lightroom bzw. Camera Raw und Photoshop mit dem Schwerpunkt Architekturfotografie.