Programm
Mitgliedschaft
Benutzeranmeldung
In diesem Tutorial geht es um Colorkey Effekte mit Lightroom, wobei diese Methode eine hohen Produktionssicherheit über den ganzen Worklfow bietet.
Der praktische Workflow im Colormanagement beginnt mit der Kalibrierung der Kamera.
In diesem Affinity Photo Tutorial stellt Rüdiger Schestag den Feldunschärfe-Filter vor, mit dem sich eine künstliche Schärfentiefe erstellen lässt.
In Calvins 5. Breakdance-Workflow stehen erneut Licht und Schatten im Mittelpunkt, sowie die Entwicklung seines typischen Bildlooks.
In diesem von Galileo Design zur Verfügung gestellten Fotoworkshop, zeigt Alexander Heinrichs ein typisches Setup für ein Katalogshooting.
In diesem Video gibt euch Marianne Deiters eine kleine Einführung in den Umgang mit Ebenen in Affinity Photo. Ähnlich wie es bei Photoshop der Fall ist, sind die Ebenen auch hier das Herzstück der digitalen Bildbearbeitung.
Manchmal möchte man ein Bild in Schwarz-Weiß bearbeiten, aber man weiß nicht so genau, in welche Richtung die Konvertierung gehen soll. Mithilfe der Lightroom Profile kann man sich hier ein wenig inspirieren lassen.
Studiogast Stefan Rasch stellt in dieser FotoTV.Tech Sendung den CamRanger vor. Der CamRanger ist ein softwareunterstütztes Gerät, mit dem man seine DSLR übers iPad fernsteuern kann.
Karsten Franke stellt in diesem Photoshopkurs eine Möglichkeit der Kontrastverstärkung in Porträts vor.
Je weiter Bert Stephani in seinem Lichtkurs voranschreitet, umso ungewöhnlicher werden seine Methoden. Er gestaltet Rembrandt- und Beautylicht mit haushaltsüblichen Mitteln.